Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eggers, Friedrich; Eggers, Karl
Christian Daniel Rauch (Band 4,2) — Berlin, 1887

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43151#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
192

®d)iUer=®oet5c=@ruppe, 1849—1852.

Vorgänge, ®enu|ung u. f. w. berfelbert anjuführen, Welches festere,
Wenn barin ein ^inbernifs fein füllte burcf) bie Einfid)t unb ®ebilbet-
Ijeit ber Herren ßomittenten mit bem äJtagiftrat leidjt ausgeglichen
Werben tonnte." —
Staud) erhält alsbalb bie ßufage ber Zeichnungen Don brei etwa
geeigneten SlufftellungSplähen mit bem Semerten, baff bem Unter*
netjmen auch ber Slllerhödjfte SScifaH ju Sljeil würbe; bon Wtüller
bittet ihn aber, lieber fobalb wie möglich perfönlich ju lammen: „Sn
Wenigen Stunben läfjt fid) münblicf) meljr abmadjen als fdjriftlich
in SKonaten, jumal bei einem ©egenftanbe, ber baS Singe fo feljr in
Slnfpruch nimmt, wie bie 2Sat)l beS DrteS".
®ie in ben 6alb aitlommenben Zeichnungen angegebenen fßlätje
waren: 1. Stuf bem gnrftenplah, baS gürftenhauS als §intergrunb,
bie SBorbcrfeite bem Schlöffe jugefeljrt, alfo uadj Slorben; 2. ber
bamalS namenlofe, erft angemeffen he^urichtenbe je^ige Sllejauber*
fßlais, beffen norbweftlid)e Sde nur burd) bte Sreite ber Straffe, „an
ber Slderwanb", bon bem @oetl)e’fd)eu §auSgarten getrennt ift. ®ic
§äuferfront ber genannten Straffe bot freilid) burd) Unregelmäfjigteit
unb gänjlidfe Schmmflofigteit einen E)ödE)ft ungeeigneten §intergrunb,
gleichwohl erllärten fid) bie meiften Söeimar’fchen Stimmen, inS*
befonbere bie Sroffherjogiit, für biefen ffSlatj in ber Erwartung, bah
biefem SDtangel burd) lünftige Neubauten abgeholfen werben würbe.
3. auf bem fjrauenplan (feist ®oet()eplah), Soetlje’S SßohnhauS als
^intergrunb, Wobitrd) freilid) audj Wieber bie Stirufeite beS ®ent-
malS gegen Storben gerichtet fein würbe. —
Stach ben Sefdjreibungen unb ben ©runbriffen wie UmgebuugS*
ftijjen biefer fßlähe Waren fie alle mit SJtängelu behaftet unb beShalb
warb bie perfönlidje Prüfung burd) Stauch bringenb gewünfdjt. Stauch
tonnte ber Einlabung SlnfangS Suiti §olge geben unb warb nun
burd) ihn, Schorn unb Eoubral), ber fßlats bor bem iEheater als ber
fdjidlichfte jur Slufftellung beS ©entmalS aufgefuuben. —
Db bamalS biefe offenbar burd) Stauch herhe^9ef^rte SBahl
fßlafjeS irgenbwo an maffgebenber Stelle Slnftoff gefunben Ijnt, ober
 
Annotationen