Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eggers, Friedrich; Eggers, Karl
Christian Daniel Rauch (Band 4,2) — Berlin, 1887

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43151#0147
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Scpter Sommer in ^Berlin.

313

beim (Sonnenuntergang toom ©ampfboot fepr fepön auSnapm, bei ber
Biücffaprt gerietp bet ©ampfer auf ben Srunb unb bie Äöniglicpe Se-
fellfcpaft Würbe in 4 Heinen SBootfaprten anS Sanb gebraept. Weiteres
Souper in SanSfouci. Scp fupr am 14ten friip nacp Berlin jurüd."
Slucf) am 31. Sluguft bis 2. September war fRaucp mit tpumbolbt
in gleicper Söeife Saft beS ©önigS in SanSfouci. @r tonnte öer-
jeiepnen, bap er „auep ben ©purm auf bem IRuinenberge befliegen,
129 Stufen, toollftänbige SluSficpt ber Snfel IßotSbamS". — ©aitn
feierte er noep am 14tcn September „beS lieben alten greunbeS [§um-
bolbt] 88tcn SeburtStag in Siegel im bollften SBoplfein in ber ^Jamilte
bon 23iilow", unb bemerfte brei ©age fpäter: „SlbenbS bei Spreu
SRajeftäten in ßparlottenburg mit ißrofeffor Oiante. ©er Sönig War
nacp ben beiben 3lrmeetorp§=äRanöber, beS ÄtaiferS Sllepanbcr II. ®e-
fuep unb anberen feljr wopl unb mittpeilenb." — ©ann aber in ber
jweiten §älfte beS SRouatS fteigerten fiep IRaucp’S biSper noep mäpig
auftretenbe förperlicpen Sefcpwerben unb riefen eine fepon früper
auSgefprocpene greunbe§mapnung in fein Sebäcptnip.
Scpon im boraufgegangenen Sommer (1856) patte SaruS, ber
Sepeime=5D?ebijinalratp, IRietfcpel’S Scpwiegerbater, reept bringenb
Dtaucp aufgeforbert, in bem f}alle, bap fein IgauSarjt fiep niept böHig
fieper über ben Srunb feiner Sefcpwerben fei, ben ©oftor Sepbel in
©reSben ju tonfultiren, ber als auSgejeicpneter Specialarjt für bie
fraglicpen UnterleibSleiben ju empfeplen Wäre. SRunmepr war ber
galt eingetreten, bap auep bem §auSarjte bie fpecialiftifcpe ßonfultation
erWünfcpt erfepien, unb turj entfcploffen opne nur anjufragen, ob
Sepbel auep in ©reSben ju treffen fein würbe, bereitete fiep IRaucp
jur gaprt bortpin. ©ie bringenbften Slrbeiten ber Söerfftatt braepte
er fo weit jum Slbfcplup, bap er bie Stijjen jur Statue beS Srafeit
Sranbenburg an £>agen ju felbftänbiger SluSfüprung übergab (f. o.
S. 40) unb am 25. Dftober baS SRobeH ©paer’S in bie Sieperei
fepidte, wie auep bereits als lepte ©agebuepbemerfung auS ^Berlin
mitgetpeilt warb (S. 256) mit bem Scplup: „©er Siönig fepwer ertranft,
icp befuepte §umbolbt in ißotsbam." — @S War bieS bie lepte iöe=
 
Annotationen