r?8
Fünfter Abschnitt.
Ein anderer Schiffs-Capitain, der gleichfals
am ersten November bey früher Tages-Zeit aus
dem Haven von Lisabon abgesegelt, hat ange-
merket: daß um zehen Uhr, als er eben die
Klippen an der Mündung des Tago paßiret,
sich eine starke Wasser - Erschütterung auf der
See geäussert, welche das Schiff verschiedene
mal so stark in die Höhe geprellet, daß er zu be-
fürchten hatte, das Schiffmöchte stranden; ließ
daher vermittelst dem Senkblei) die Tieffe sondi-
ren, fand aber, daß er -8- Klafter tief Wasser "
habe, setzte also seinen Lauf glücklich fort. Als
er aber noch anderthalb Meilen vom Berge Si,
cembre entfernet gewesen, verspührte er eine
neue Erhebung seines Schiffs. Zu gleicher Zeit
sähe er die grösten Berge in Stücken springen,
und in die See stürzen, welches einen so erstaun¬
lichen Dampf verutsachte, daß die Luft ganz
düster wurde.
Carl Wist, ebenfaks ein Englischer SchG-
Capitain, so den z>. October gegen Abends von
Lisabon weggesegelt, hat am i. November zwi-
schen 9. und ro. Uhr, da er sich i6.Meitenvon
Lisabon befunden, ein Rumoren verspüret, als
wenn eine schwere Last über das Verdeck wegrol-
lete, dabey es geschienen, als ob das Schiß i
bald an Felsen , bald über eine Sandbank weg-
firiche. Darauf seye die See stille geworden,
daß man nur ein Knüstern gehöret, welches das
Schiffsvolk veranlasset, nachzusehen, ob das
Schiff über keine verborgene Felsen hinführe;
Min sie haben nichts entdecket, ob sich gleich
j
Des Na
zurVemich
My andere
welche nich
ml> die bet!
Mer voll,
den Schutt
ten, daß m
nicht mehr
denen hin ui
als auch ster
ches Jamm
daß so zu sa
den hätte m
So M
das erschw
solcher noch
eher gewest
Uhr des
brmist aus
Ursprung v.
chen, beson
Zubereitunc
Ogte, ich
Häuser uni
endlich gege
setzet wurde
WnElW
Schutt unl
HaGr
Fünfter Abschnitt.
Ein anderer Schiffs-Capitain, der gleichfals
am ersten November bey früher Tages-Zeit aus
dem Haven von Lisabon abgesegelt, hat ange-
merket: daß um zehen Uhr, als er eben die
Klippen an der Mündung des Tago paßiret,
sich eine starke Wasser - Erschütterung auf der
See geäussert, welche das Schiff verschiedene
mal so stark in die Höhe geprellet, daß er zu be-
fürchten hatte, das Schiffmöchte stranden; ließ
daher vermittelst dem Senkblei) die Tieffe sondi-
ren, fand aber, daß er -8- Klafter tief Wasser "
habe, setzte also seinen Lauf glücklich fort. Als
er aber noch anderthalb Meilen vom Berge Si,
cembre entfernet gewesen, verspührte er eine
neue Erhebung seines Schiffs. Zu gleicher Zeit
sähe er die grösten Berge in Stücken springen,
und in die See stürzen, welches einen so erstaun¬
lichen Dampf verutsachte, daß die Luft ganz
düster wurde.
Carl Wist, ebenfaks ein Englischer SchG-
Capitain, so den z>. October gegen Abends von
Lisabon weggesegelt, hat am i. November zwi-
schen 9. und ro. Uhr, da er sich i6.Meitenvon
Lisabon befunden, ein Rumoren verspüret, als
wenn eine schwere Last über das Verdeck wegrol-
lete, dabey es geschienen, als ob das Schiß i
bald an Felsen , bald über eine Sandbank weg-
firiche. Darauf seye die See stille geworden,
daß man nur ein Knüstern gehöret, welches das
Schiffsvolk veranlasset, nachzusehen, ob das
Schiff über keine verborgene Felsen hinführe;
Min sie haben nichts entdecket, ob sich gleich
j
Des Na
zurVemich
My andere
welche nich
ml> die bet!
Mer voll,
den Schutt
ten, daß m
nicht mehr
denen hin ui
als auch ster
ches Jamm
daß so zu sa
den hätte m
So M
das erschw
solcher noch
eher gewest
Uhr des
brmist aus
Ursprung v.
chen, beson
Zubereitunc
Ogte, ich
Häuser uni
endlich gege
setzet wurde
WnElW
Schutt unl
HaGr