r44 Fünfter Abschnitt.
Cassen noch sonst etwas gerettet. Alle Waaren-
Lager aber sind, gleich wie die Englische, zu
Grunde gerichtet. Daher rechnen auch die Hol-
länder ihren Verlust auf i f. Millionen Thaler,
und die Franzosen den ihrigen gegen 60. Millio-
nen Livres.
Man hat im Anfang nicht ungleich geschlos-
sen, daß das Feuer von ruchlosen nnd mord-
brennerischen Händen in seiner Wuthseye unter-
halten und verstärket worden, theils dadurch die
ohnehin schüchternen und von allen Elementen
verfolgten und beängstigten Einwohnern von ih-
ren Häusern abzuhalten, theils auch das Rauben
Plündern desto leichter und ungescheuter treiben
zu können; sondern diese Muthmassung hat sich
auch bey Untersuchung der Sache veroffenbaret,
daß die aus der Inquisition und andern Kerkern
entflohene Banditen und Erz-Bösewichter, wel-
che gleichsam von Wuth, Rach - und Naubbe-
gierde geraset, die Anzahl dieser Gewissenlosen
Lenthe vermehret. welche das Feuer nicht nur
hin und wieder angeleget und unterhalten, son-
dern auch noch viele andere unmenschliche Bos-
heiten mehr ausgeüber. Wie sie denn unter an-
dern denen Verunglückten die Ohren und Finger,
mit denen daran gehabten Ringen abgelöset.
Von diesen Unmenschen har man gleich in den er-
sten Tagen einige in ihrer Bosheit betreten und
gefänglich eingezogen, die denn freymürhig ge-
standen, daß durch ihre Raubbegierige Bosheit
das Feuer in der Larh<>dral-Rirche und in dem
königlichen Paliast seye angeleget worden.
Von
Dieser Ä
warsvause
erfrechet, d
len, und st
Iichen eror
sind sie so <
MW ged!
Wen. Al
Sie wurde!
U überließ
Men, sc
abgenomme
brechen dürr
Bracht.
Die Bo
wurde ohni
schwebende!
getrieben,
Anzahl in i
len, Raul
auch auf d
aufhielten,
HeEkra
in Beraubi
senden ausü
meine Eleni
Majestät g<
te Stadt L
Cassen noch sonst etwas gerettet. Alle Waaren-
Lager aber sind, gleich wie die Englische, zu
Grunde gerichtet. Daher rechnen auch die Hol-
länder ihren Verlust auf i f. Millionen Thaler,
und die Franzosen den ihrigen gegen 60. Millio-
nen Livres.
Man hat im Anfang nicht ungleich geschlos-
sen, daß das Feuer von ruchlosen nnd mord-
brennerischen Händen in seiner Wuthseye unter-
halten und verstärket worden, theils dadurch die
ohnehin schüchternen und von allen Elementen
verfolgten und beängstigten Einwohnern von ih-
ren Häusern abzuhalten, theils auch das Rauben
Plündern desto leichter und ungescheuter treiben
zu können; sondern diese Muthmassung hat sich
auch bey Untersuchung der Sache veroffenbaret,
daß die aus der Inquisition und andern Kerkern
entflohene Banditen und Erz-Bösewichter, wel-
che gleichsam von Wuth, Rach - und Naubbe-
gierde geraset, die Anzahl dieser Gewissenlosen
Lenthe vermehret. welche das Feuer nicht nur
hin und wieder angeleget und unterhalten, son-
dern auch noch viele andere unmenschliche Bos-
heiten mehr ausgeüber. Wie sie denn unter an-
dern denen Verunglückten die Ohren und Finger,
mit denen daran gehabten Ringen abgelöset.
Von diesen Unmenschen har man gleich in den er-
sten Tagen einige in ihrer Bosheit betreten und
gefänglich eingezogen, die denn freymürhig ge-
standen, daß durch ihre Raubbegierige Bosheit
das Feuer in der Larh<>dral-Rirche und in dem
königlichen Paliast seye angeleget worden.
Von
Dieser Ä
warsvause
erfrechet, d
len, und st
Iichen eror
sind sie so <
MW ged!
Wen. Al
Sie wurde!
U überließ
Men, sc
abgenomme
brechen dürr
Bracht.
Die Bo
wurde ohni
schwebende!
getrieben,
Anzahl in i
len, Raul
auch auf d
aufhielten,
HeEkra
in Beraubi
senden ausü
meine Eleni
Majestät g<
te Stadt L