Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Physikalische Betrachtungen von den Erdbeben und den daraus erfolgten auserordentlichen Bewegungen der Gewässer wie auch von den anderen Natur-Begebenheiten, welche am 1ten Nov. 1755. den grösten Theil von Europa und andere Welt-Theile betroffen, Besonders aber die Königl. Portugisische Haupt-Stadt Lisabon bis auf den Grund zerstöret haben: Wobey eine Geographische Beschreibung des Königreiches Portugall, und ein umständlicher Bericht von dem letzern Unglücksfall dieses Reichs, befindlich ist. Mit einer Vorrede Von allen den Erdbeben, so von der Erschaffung der Welt bis zum Ende des Jahres 1755. wahrgenommen worden. Mit drey grosen Kupfern versehen — Frankfurt, Leipzig, 1756 [VD18 90664795]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.38832#0182
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IL8 Vierter Abschnitt. Geograph, rc.


Das Kloster des heil Benedicti stunde am
Ende der Stadt gegen Nordosten, und war ein
sehr räumliches und zierliches Gebäude, wovon
die eine Facade i so. Schritt lang gewesen.
In dem prächtigen Kloster der l>. l>. Lärme,
liten stunde ein Brunnen, welcher oben mit ei-
nem Jaspis, aus einem Stück eingefasset war.
Die Kirche a Madre de Deos/ worin die
Königin ihre Andacht gemeiniglich hielte, ver-
diente alle Aufmerksamkeit, und daSLloKer
der Gnaden- konnte als ein prächtiges Schloß
betrachtet werden. Äusser der schönen Bauart
hatten diese beyden Gotteshäuser das vortref-
lichste Ansehen. Genug, alle Kirchen in Lissa-
bon waren überhaupt sehr prächtig und zierlich
gebauet. - Von allen aber besonders zu handlen,
würde hier zu wsitläuftig fallen. Nur wollen
wir noch anmerken, daß den ältesten Theil der
Stadt, (wie auf dem Kupfer zu sehen) eine
dauerhafte Mauer umgeben, welche sieben und
siebenzig Thürne, die meistens ins Gevierte ge-
bauet waren, umschlösse, und daß neun und
dreyßig Stadtthore vorhanden gewesen, davon
drey und zwanzig nach dem Tag», und sechs,
zehen auf das Feld gegangen.

/ > '

Zünst«


M de
heben, u
Gementer
prächtige

/ZUer erö
Scha
ck" der 2

des Todes i
wüsteten Gr
jammerreiche
rusalems. .
Herze von §
müssen die 1
nen des Mii
des Körpers
Mg so viele
ckens-vollen
 
Annotationen