Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Physikalische Betrachtungen von den Erdbeben und den daraus erfolgten auserordentlichen Bewegungen der Gewässer wie auch von den anderen Natur-Begebenheiten, welche am 1ten Nov. 1755. den grösten Theil von Europa und andere Welt-Theile betroffen, Besonders aber die Königl. Portugisische Haupt-Stadt Lisabon bis auf den Grund zerstöret haben: Wobey eine Geographische Beschreibung des Königreiches Portugall, und ein umständlicher Bericht von dem letzern Unglücksfall dieses Reichs, befindlich ist. Mit einer Vorrede Von allen den Erdbeben, so von der Erschaffung der Welt bis zum Ende des Jahres 1755. wahrgenommen worden. Mit drey grosen Kupfern versehen — Frankfurt, Leipzig, 1756 [VD18 90664795]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.38832#0091
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
W eben
as eine Etz
rt Weich«
msiand, W
'egreiffenl^
unterirrdtz
doch, bq
m, wie -«

itwederM
einem Orü
und daß die
Htadt LG
et hat, d«
er die Dün,
cdrciches jn,
Ztöffe b«
i: jemehrß
vereinbM
Klitz:
der südli-e/
>uch derS^
icten zickst»
en und Lickl
Folglich IW
känöer W
Vpol/ Nir drk
-er gegen M


SwMtK

üvius/ der
de Berge/
war Uebel,

Von den ^rsirchen der Erdbeben. 37
Kurz: Man wiederholet es noch einmal:
Alle Pyenomena überhaupt, sind durchaus
Bedürffnisse der Natur»
Die Lomeeen/ welche der gemeine Mann
als Vorboten eines grosen Unglücks betrachtet,
sind gleichfalls von einem nicht geringen Nu-
tzen. Sie dienen gleichsam statt der Pumben/
und ziehen die Ausdüsiungen der Erden an sich,
um den Himmel zu erfrischen; darum sichet
man auch, daß sie einen unordentlichen Laus-
haben, damit sie diejenigen Orte erfrischen kön-
nen, welchen es am nörhigsten khut.
Mit einem Worte: dasjenige, welches
auf dieser Welt Unvollkommenheite
nen könnte, sind Gegemheils lauter
rer Gesundheit und zu der Ver
fers Lebens, höchstnöchige Hülfsmit
Also sind unter andern der Vesür
Arena/ und andere Zeuerspeyenöe
für die benachbarten Einwohner z
jedoch, so nöthige Uebel, daß man sehr
bar gegen den Schöpfer seyn müste, woj
man sie nicht als Wohltharen betrachten
te, ohne welche die Erde den Menschen, wo
 
Annotationen