Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Historische Erdbeschreibung zum Gebrauche der Jugend in den Churfürstlichen Gymnasien in Baiern — München, 1783 [VD18 1219820X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29243#0154
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
iZ2 Vorr Deutschland.
nächtliche Fabricken, und eine berühmte Uni-
versität.
Was ist das Fürstenthum Anspach?
Das Fürstenthum Anspach oder Ouolzbach
ist fruchtbar an Getraide, Tobaek und Weine,
rind hat viele gute Fabricken. Die herrschende
Religion darinu ist die lutherische.
Was für Oerter sind zn merken?
Man merket vorzüglich folgende Omer:
Ouolzbach oder Anspach, die Hauptstadt, all-
wo das fürstliche Schloß , die Begrädmß der
Markgrafen in der Stadtkirche, und der große
Hofgarten sehenswürdig sind; Gunzenhausen
an der Altmühl, dle Residenzstadt des jetzigen
Markgrafen; Schwabach, eine wegen der Ta-
peten- Strümps- und Naoelfabricken merkwür-
dige Stadt; und die Hofmark Sürth, ein gro-
ßer und großtemdeüs von Künstlern und Hand-
werksleuten bewohnter O.rt.
Warum ist das sächsische Haus ein Stand dieses Kreises?
Das sächsische Haus insgesammt, und die
Herzoge zu Sachsen-Meinungen undSachftn-
Saalfeld insbesondere sind Mitglieder des fränki-
schen Kreises wegen der gefürsteten Grafschaft
Henneberg an den sächsischen Gränzen.
Wem gehört die Grafschaft Henneberg? rz8z.
Nachdem der männliche Stamm der gefür-
steten Grafen zu Henneberg erloschen war, fiel
ein Theil ihrer Grafschaft an Sachsen, der an-
dere an Heffencaffel. Der sächsische Antheil ist
heutiges Tages unter dem Churfürsten zu Sach*
fen
 
Annotationen