Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Historische Erdbeschreibung zum Gebrauche der Jugend in den Churfürstlichen Gymnasien in Baiern — München, 1783 [VD18 1219820X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29243#0611
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erdbeschreibung der älrern Zeiten. Z8y
machen das östliche oder Persische Georgien
aus/ und Oolctü8 kömmt mit dem westlichen
oder türkischen Georgien, welches man auch
Mingrelien heißt, überein.
Was gab es für Städte darinnen?
Die vornehmsten Städte, welche man dar-»
innen fand, waren?üast8 in Ooickm, an der
Mündung des gleichnamigen Flusses, das Va-
terland der Medea; und?orta OalhiV, heut zu
Tage Derbent, an dem Caspischen Meere.
Wie wurde Armenien eingetheilt?
Man theilte vor Alters Armenien in groß Ar-
menien, Armenia Najor, welches gegen Mor-
gen liegt, und klein Armenien, Armenia M-
nor, welches gegen Abend liegt.
Was ist groß Armenien?
Groß Armenien, welches man heutigen
Tages Turcomanien nennt, liegt zwischen dem
Calvsschm Meere und klein Armenien, und hat
auf ferner M« agierte den Berg Taurus, wel-
cher es von Mesopotamien absondert.
Was gicht es für Flüsse darinnen?
Diese Provinz wird durch den Ticrer und Eu-
phrat , we-che darmn entspringen, und Mittag-
wärts fließen, bewässert. Man bemerkt ferner
darinnen den 0zwu8 und Araxs8, welche sich ge-
gen Morgen in das Caspische Meer ergießen.
Was fand man für Städte darinnen?
Die vornehmsten Städte dieser Provinz wa-
ren Artaxata, die Hauptstadt an dem Ar axe8,
eine
 
Annotationen