Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ertz, Klaus; Nitze-Ertz, Christa; Kessel, Jan van [Ill.]; Kessel, Jan van [Ill.]; Kessel, Jan van [Ill.]
Jan van Kessel der Ältere, 1626 - 1679: Jan van Kessel der Jüngere, 1654 - 1708; Jan van Kessel der "Andere", ca. 1620 - ca. 1661; kritische Kataloge der Gemälde — Lingen: Luca Verl., 2012

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73485#0153
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
flämischen Malers aus der Jan Brueghel-Nachfolge; „Affen als
Ärzte", Leinwand, 84 x 107 cm, London, Bonhams 10. 12. 2002,
Nr. 251 - möglicherweise Abraham Teniers wie die vergleichbaren
Pendants im KHM Wien, deren Zuschreibung allerdings ungesi-
chert ist
7 Schütz, in: Al< Wien/Essen 2002, S. 102ff. und: AK Wien 2006, Kat.
40
8 Thieme-Becker, Bd. 20, S. 203; Willigen/Meijer 2003, S. 124; de
MaereAA/abbes 1994, S. 242
9 „Madonna im Blumenkrantz", Leinwand, 144 x 102 cm, signiert
u.l.: P. V. KESSEL, f., Wien, Dorotheum 21.4.2010, Nr. 140; „Vani-
tasstillleben mit Violine", signiert und 1664 datiert, New York,
Sotheby's 7.4. 1980, Nr. 30, Abb. bei de Maere/Wabbes 1994,
S. 691; „Blumenbukett", s. Anm. 10; „Allegorie der Erde" (nach Jan
Brueghel d. Ä.), Leinwand, 42,5 x 57,5 cm, signiert: P.VAN KE(SSEL),
Bamberg, Historisches Museum, Abb. bei de MaereAA/abbes 1994,
S. 690
'° Leinwand, 82,6 x 63,6 cm, signiert u.l.: P. V. Kessel. F. Amsterdam,
Sotheby's 2.11. 2004, Nr. 52, als ,Peter van Kessel'; Herkunft: Ber-
lin, Leo Spik 23. 3.2000, Nr. 397, als ,JVK l', 1995, Nr. 401, 1997,
Nr. 365, 1998, Nr. 358
" Thieme-Becker, Bd. 20, S. 202f.; Wilenski 1960, S. 586
12 Pendant zu „Tanz vor der Herberge", Leinwand, 25 x 32,5 cm, si-
gniert und 1701 datiert, London, Phillips 27.10. 1987, Nr. 19
13 London, Phillips 2.12. 1997, Nr. 69, als ,Pseudo van Kessel (Fle-
mish, active ca. 1630)', Holz, 14 x 19,7 cm
14 im Text zu Nr. 69 der Phillips Verst., s. Anm. 13
15 Das Gemälde wird im RKD (ArtWork 56254) von F.G. Meijer dem
Pseudo van Kessel zugeschrieben mit dem Hinweis darauf, dass
Abraham Brueghel, dem das Gemälde am 4.12. 1973, Nr. 16 im
Dorotheum, Wien, sowie am 10. 7. 1974, Nr. 79 bei Sotheby's,
London, gegeben wurde, zurückzuweisen sei („rejected attrib. Ab-
raham Brueghel")
16 Paris, Gal. de Jonckheere 2007, Kupfer, 21,5 x 22,2 cm; Herkunft:
New York, Sotheby's 2007
17 Gottfried von Wedig (Köln 1583-1641), 17.4.1996, Nr. 89, Lein-
wand, 51 x 40,6 cm
18 vgl. van den Brink, in: AK Maastricht 2002
19 aus: Wikipedia, ,Schimmelpilz'
20 Gludovatz 2011, S. 13f.

21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49

in: AK Brüssel 1980, S. 313
Ertz/Nitze-Ertz 2008-10, Band II, ab Kat. 890
Ertz/Nitze-Ertz 2008-10, Band IV, s.S. 1378ff.
Bastelaer 1908, Nr. 139; Klein 1963, Abb. S. 77
AK Wien/Essen 2002 und Essen/Wien 2003/04
Ertz/Nitze-Ertz 2008-10, Band III, Kat. 534a mit Abb.
Jan Brueghel d. Ä., „Einzug in die Arche Noah", Malibu, J. Paul Get-
ty Museum, Inv. Nr. 92. PB.82, Holz, 54,5 x 87 cm, sign. u. r.: BRVE-
GHEL Fec. 1613; Lit.: Ertz/Nitze-Ertz 2008-10, Band II, Kat. 197
mit Ft.
s. dazu Ertz/Nitze-Ertz 2006
im Gemälde: „Allegorie des Wassers", Lyon, Musee des Beaux-
Arts, Inv. Nr. A-76, Holz, 46 x 83 cm, signiert u. I.: BRVEGHEL, zu
datieren: vor 1610; Lit.: Ertz/Nitze-Ertz 2008-10, Band III, Kat. 495
mit Abb.
„Hühner und Hahn im Hühnerhof", Amsterdam, Christie's 13.4.
2010, Nr. 78, Herk.: Amsterdam, Slg. Wetzlar 1952, Leinwand,
11 8,6 x 154,5 cm
Düsseldorf, Kunstmuseum, Inv. Nr. 180, Holz, 126 x 99 cm; Lit.:
Robels 1989, S. 468, Nr. A 222 und Müllenmeister 1981, Band III,
Kat. 507, mit Abb.
Marcus 1974/75, Nr. 165, in: Robels 1989, S. 468, Nr. A222 I
zitiert nach Internet: http://www. udoklinger. de/Deutsch/Fabeln/
Aesop, htm
Henkel/Schöne, Emblemata 1976, Spalte 590
ebenda, Spalte 430
ebenda, Spalte 446
ebenda, Spalte 788
ebenda, Spalte 452
ebenda, Spalte 757-780
Schütz, in: AK Wien/Essen 2002, S. 65f.
ebenda, S. 17f.
weitere ,Streumusterbilder' s. Kat. 326, 349
Schütz, in: AK Wien/Essen 2002, S. 98
ebenda, S. 100
ebenda, S. 65f.
ebenda, S. 18
Denuce 1932, Bd. II, S. 216
Schütz, in: AK Wien/Essen 2002, S. 98
Denuce 1932, Bd. I, S. 180

Anmerkungen

147
 
Annotationen