682 683
682 Allegorie des Gesichts, 1 659
Text S. 121
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Inv. Nr. 2797
Kupfer, 67 x 91 cm
Signiert u. r.: j.VAN. KESSEL, f.; auf der Papierrolle darüber: JK. F.; auf
der Rötelzeichnung darüber: 1659
Figuren: Erasmus Quellinus (?), nach MK Karlsruhe 1995)
Herkunft: 1950 - Antwerpen, Verst. J. Bogaertz 23. 10., Nr. 18: Sig. Fr.
Scheid, Schloß Cleydael bei Antwerpen; 1986 - London, Gal. Johnny
Van Haeften, von diesem erworben
Literatur: Bernt 1969, Nr. 615 (Antwerpen, Privatslg.); Beckmann, in:
MK Karlsruhe, Neuerwerbungen 1995, S. 66f, Abb. S. 171; AK Ant-
werpen/Den Haag 2010, S. 35, Ft. 15; AK London, Gal. Johnny Van
Haeften, Nr. 10; AK Köln 2000, Kat. 8; AK Wien/Essen 2002, Abb. 31b
bei Kat. 31
Das Vorbild zu diesem Thema geht auf Jan Brueghel d. J. zurück
684
683 Allegorie des Gesichts, um 1660
London, Christie's 22.4. 2005, Nr. 87
Kupfer, 61,9 x 82,5 cm
Herkunft: 1996 - London, Christie's 19. 4., Nr. 135, als ,Peter van
Avont'; 2002 - London, Sotheby's 10. 7., Nr. 51; 2004 - London,
Christie's 7. 7., Nr. 29
684 Allegorie des Gesichts, um 1660
London, Gal. Brian Koetser 1972, als ,JVK I und Frans Francken II'
Kupfer, 68,6 x 87,6 cm
Figuren: unidentifizierter Maler
Herkunft: 1972 - Brüssel, Palais des Beaux-Arts 25.10.
Literatur: The Burlington Magazine, Juni 1972; Weltkunst 10, 1972
- JVK I: Allegorien
379