Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Abb. 132 Jan van Kessel d.j., Allegorie der Luft. London, Sotheby's 2010 (Kat. 2b)

punkt. Was aus dem ,imaginären Musterbuch' seiner Mo-
tive nach den beiden Riesenleinwänden (Kat. 9, 10) noch
fehlte, dürfte hier zu finden sein.
Beschließen wir die Kurzpräsentation mit dem Hinweis
auf Zuschreibungsprobleme, die sich bei lang andau-
ernden Arbeiten an einem CEuvrekatalog ergeben kön-
nen: die drei Stillleben, die wir in Pasadena (Kat. 111,
1 56, 1 62) gesehen hatten, aber auch Gemälde aus dem
Kunsthandel (Kat. 2a; Abb. 137-140, Kat. 24, 36, 102,
106) beurteilten wir als Werke des Vaters JVK I, Zuschrei-
bungen, die sich heute nach der gründlichen Untersu-

chung von ca. 1000 Gemälden und nach der Erkenntnis,
dass sich im bisher JVK I zugeschriebenen Werk wenigs-
tens noch vier andere Maler stilistisch verbergen (Jan van
Kessel der ,Andere' (s. S. 26), der sogen. ,Pseudo' van Kes-
sel (s. S. 29), Ferdinand van Kessel (s. S. 9) und an erster
Stelle der Ab- und Auszugrenzenden der Sohn Jan van
Kessel der Jüngere), nicht mehr halten lassen.
Wir lehnen die These Meijers ab, dass das Werk von
JVK II „in the Styl of Jan I, but less refined and more
naiv"101 von Ferdinand oder einem Anonymus aus dem
Studio von JVK I sei.

138

JVK II: Die Gemälde
 
Annotationen