Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

73

Auch die Höhle mit dem jungen Bären links im Mittelgrund geht wie
die räumliche Situation der bergigen Landschaft mit der Burg auf Stra-
damus zurück


74


74 Athene (Athen)
Replik nach Kat. 16. Kurios, dass van Kessel Athen, die Wiege der
europäischen Kultur, nach Asien verortet! Zur Zeit van Kessels war
Athen seit 1458 von den Türken besetzt und spielte im geistigen Leben
Europas bis 1833 keine Rolle mehr. Eine kartographische Vorlage stand
dem Maler nicht zur Verfügung. Die Hafenansicht dürfte auf mündli-
che Überlieferung zurückgehen, die den am Meer gelegenen Hafen
Piräus zeigen könnte, ebenso den hohen Burgberg in der Ferne, der
eine entfernte Erinnerung an die Akropolis sein dürfte. Das vierbeinige
Wesen in Bildmitte vor der Wasserkante erinnert an Gesners Biber
(Gesner 1995, S. 39; Abb. 74/1)


75


75 Spits Vergen (Spitzbergen)
Replik nach Kat. 1. Van Kessel situiert diese zu Norwegen gehörende
Inselgruppe fälschlich nach Asien. Das im Eis gefangene Segelschiff

1 72

JVK 1: Städtelandschaften
 
Annotationen