Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ertz, Klaus; Nitze-Ertz, Christa; Kessel, Jan van [Ill.]; Kessel, Jan van [Ill.]; Kessel, Jan van [Ill.]
Jan van Kessel der Ältere, 1626 - 1679: Jan van Kessel der Jüngere, 1654 - 1708; Jan van Kessel der "Andere", ca. 1620 - ca. 1661; kritische Kataloge der Gemälde — Lingen: Luca Verl., 2012

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73485#0252
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

311

311 Paradieslandschatt mit Orpheus, um 1668
Brummen (Holland), Slg. Baron von der Feltz 1963
?, 28,5 x 37,5 cm
Signiert u. r. (?)
Literatur: AK Dordrecht 1963, Nr. 60 (alle Infos: Witt Library, London)


312


313

312 Einzug der Tiere in die Arche Noah, 1660er-Jahre
Abb. 39, Farbe, S. 54, Text S. 52
Stockholm, Bukowskis 28.11.2006, Nr. 412
Leinwand, 59,9 x 85,1 cm

313 Paradieslandschaft mit Hl. Antonius, 1 660er-Jahre
Text S. 52
Berlin, Lepke 24. 5. 1928, Nr. 63, als Jan Bruegel und JVK (?)'
Kupfer, 81(?) x 113 cm
Herkunft:Wroclaw, Muzeum Narodowe w Wroclaw, Inv. Nr. 2495, als
JVK F
Alle Infos: RKD (ArtWork 57906). Die Figur des Hl. Antonius mit Kind
von J. Kosten (RKD 2004) an Willem van Herp I gegeben - eine über-
zeugende Zuschreibung
314 Waldlandschaft mit Hl. Hubertus, Anfang 1640er-jahre
Text S. 66
Belgien, Privatsammlung
Holz, 31,2 x 38,9 cm
Signiert u.l.: I.V. Kessel
Da die Signatur original ist und das Bild zweifelsfrei (uns liegt eine
dendrochronologische Untersuchung von Prof. Klein, Universität
Hamburg, vom 27. 3. 2009 vor) aus dem frühen 17. Jh. stammt, muss
eine Zuschreibung an einen der namentlich verbürgten van Kessels in
Erwägung gezogen werden. Stilistisch sehen wir diese rätselhafte und
bisher einzige bekannte Waldlandschaft am ehesten in den frühen
40er-Jahren entstanden

246

JVK I: Paradieslandschaften
 
Annotationen