336
347
337
In Amsterdam, de Boer 1934, war möglicherweise das Mittelbild als
Nr. 315 ausgestellt, aber im Katalog nicht abgebildet. Die Beschrei-
bung ,passt' aber auf das Mellon-Bild: „Schets met exotische en
inheemsche insecten en andere dieren, waarbij salamander, hagedis,
pauwoog, geelgerande watertor, vogelspin, neushoornkever, wande-
lend blad, enz." Replik des Mittelbildes zu Kat. 356. Kat. 336 (rechts,
2. Bild von oben) und 337 (rechts, 3. Bild von oben) wurden als Pen-
dant am 6.5. 1997, Nr. 27 in Amsterdam bei Sotheby's versteigert als
,Studio JVK l'; Herkunft: 1958 - London, Gal. Hallsborough; Lit.: Ams-
terdam, Gal. de Boer 1934, Nr. 299. Die Einschätzung von F. G. Meijer
(RKD, ArtWork 33499) als ,Atelierwerk' teilen wir nicht
347 Insekten, Muscheln und Schmetterlinge 1659
Abb. 77, Farbe, S. 80, Text S. 77
Paris, Gal. d'Art St. Honore 2011
Kupfer, 17x22,5 cm
Signiert u. r.: Joannes van Kessel fecit anno 1659
348
348 Schmetterlinge, Käfer und Fledermaus, 1659
Abb. 61, Farbe, S. 72, Text S. 68, 85
Brasilien, Privatsammlung
Marmor, 38,4 x 45,7 cm
Signiert u. r.: I.V. KESSEL, fe. 1659
Herkunft: um 1960-64 - New York, Gal. Weizner
Literatur: AK Como 2012, Ft. S. 164
Pendant zu Kat. 352
JVK I: Insekten mit Kriechtieren
253