Dekanat Engen.
Samstag hl. Messe ^ ^ (44,57 N Krchfd); an St. Wendelinus Haupt-
wallfahrtstag ^ ^ mit Feftpredigt, Amt und 3 hl. Messen (8,67 N
Krchfd). — II. WnLeuurcHL. Volksschule 1 ^ Lehrer.
3. Krmnrrgen.
Vvlk. 515^ 4 p 57^ — 676 L: Landrvirtschaft, Jnduftrie
(Weberei und Färberei).
Pfsrrbezirk. Gmde Bmnmgen, A. Engen: !. §§ und zwar
ilA Df 3i— 606,2 m (?; — Welschingen 6,5 bin, Tengen oder
Hilzingen 6,9 km); — n§ Wl Hofwiesen 2,5 llm^. — II. 3Z
Hohenftoffeln: die Hfe Stofflerhof 2 llm^ und Sennhof 2,8 !<m —
III. 3Z Hf Storzeln 2,4 !<m ll
Pfarrkirche 8t. 6l38ii Lp. ?4. (erb. 1907), 31,35 x 11,20x9,70 m e»,
auf einer Anhöhe mit 32 Stf. und fteigender Weganlage, trocken, Ak.
gt; baupfl. der Baufd, Eigent. nicht geregelt. — Gottesacker in der
Nähe der Kirche.
PfarrpfrLinde (err. 14. Jhrh.), Patron Freiherr von Hornftein-
Binningen: Eink. 1. aus der Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv.
von 2 Sakra 1733 N (Kaptz. 1544 51, Gütertr. 189 51), Abgaben 70 61;
— 2. aus dem Krchfd 0,86 61 für die Fronlchnsprozess.; — 3. von
der Gmde 2,57 61 für die Öschbened.; — w. V. s. G. — Pfarrhaus
(erb. —) Stb. und Fchw. ^ am Fuße des Kirchenhügels, schattig und
feucht, 6 (5 heizb.) Zm., Gwlbk. mit Grundw. (gut abgeleitet), Wasserl.,
als Anbau Scheuer und Stallung, Waschk. fehlt; baupfl. der Baufd,
Eigent. die Pfrpfründe. — Garten 6,96 ar L
Kirchliche FonÄe. Krchfd 65400 61; Krch.- und' Pfrhausbaufd
27500 61.
Seelsorge. I. KoLLesbierrsL mit den Ortsgebr.: von Kreuzerf.
bis -erhöh. Frühfreitag (14 61 Gmde appl. lib.); am Herz Jesu-Fefte
Amt ^ » (2,50 61 Krchfd). — Fromme Vereinigungen. Erz-
brdsch. 8mi Lrp. Ebsti mit Ew. Anbet. 18. Okt. k 12—3; Herz Mariä-
Brdsch. — Mesndst Geh. aus dem Krchfd und der Gmdekasse. —
II. HlnLermrcHL. Volksschule 1 ^ Lehrer. — III. WoHLLcrLrgkerL.
Schwesternhaus (St. Vinzentiusverein) mit Kreuzschw. Hg für Haus-
krankenpfl.; Kinderbewahranst.
4. Klrrmenfcld mit 1 Kapl.
Vvlk. 650^ 18? 3^ 3i ^ 674 E: Landwirtschaft.
Pfarrbezirk. 1. Stadtgmde Blumenfeld, A. Engen: St 31- -
569,0 M (?; — Welschingen 8,2 km, Tengen 2,1 km). — 2. Gmde
Weil: Df - 2,3 llm
167
Samstag hl. Messe ^ ^ (44,57 N Krchfd); an St. Wendelinus Haupt-
wallfahrtstag ^ ^ mit Feftpredigt, Amt und 3 hl. Messen (8,67 N
Krchfd). — II. WnLeuurcHL. Volksschule 1 ^ Lehrer.
3. Krmnrrgen.
Vvlk. 515^ 4 p 57^ — 676 L: Landrvirtschaft, Jnduftrie
(Weberei und Färberei).
Pfsrrbezirk. Gmde Bmnmgen, A. Engen: !. §§ und zwar
ilA Df 3i— 606,2 m (?; — Welschingen 6,5 bin, Tengen oder
Hilzingen 6,9 km); — n§ Wl Hofwiesen 2,5 llm^. — II. 3Z
Hohenftoffeln: die Hfe Stofflerhof 2 llm^ und Sennhof 2,8 !<m —
III. 3Z Hf Storzeln 2,4 !<m ll
Pfarrkirche 8t. 6l38ii Lp. ?4. (erb. 1907), 31,35 x 11,20x9,70 m e»,
auf einer Anhöhe mit 32 Stf. und fteigender Weganlage, trocken, Ak.
gt; baupfl. der Baufd, Eigent. nicht geregelt. — Gottesacker in der
Nähe der Kirche.
PfarrpfrLinde (err. 14. Jhrh.), Patron Freiherr von Hornftein-
Binningen: Eink. 1. aus der Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv.
von 2 Sakra 1733 N (Kaptz. 1544 51, Gütertr. 189 51), Abgaben 70 61;
— 2. aus dem Krchfd 0,86 61 für die Fronlchnsprozess.; — 3. von
der Gmde 2,57 61 für die Öschbened.; — w. V. s. G. — Pfarrhaus
(erb. —) Stb. und Fchw. ^ am Fuße des Kirchenhügels, schattig und
feucht, 6 (5 heizb.) Zm., Gwlbk. mit Grundw. (gut abgeleitet), Wasserl.,
als Anbau Scheuer und Stallung, Waschk. fehlt; baupfl. der Baufd,
Eigent. die Pfrpfründe. — Garten 6,96 ar L
Kirchliche FonÄe. Krchfd 65400 61; Krch.- und' Pfrhausbaufd
27500 61.
Seelsorge. I. KoLLesbierrsL mit den Ortsgebr.: von Kreuzerf.
bis -erhöh. Frühfreitag (14 61 Gmde appl. lib.); am Herz Jesu-Fefte
Amt ^ » (2,50 61 Krchfd). — Fromme Vereinigungen. Erz-
brdsch. 8mi Lrp. Ebsti mit Ew. Anbet. 18. Okt. k 12—3; Herz Mariä-
Brdsch. — Mesndst Geh. aus dem Krchfd und der Gmdekasse. —
II. HlnLermrcHL. Volksschule 1 ^ Lehrer. — III. WoHLLcrLrgkerL.
Schwesternhaus (St. Vinzentiusverein) mit Kreuzschw. Hg für Haus-
krankenpfl.; Kinderbewahranst.
4. Klrrmenfcld mit 1 Kapl.
Vvlk. 650^ 18? 3^ 3i ^ 674 E: Landwirtschaft.
Pfarrbezirk. 1. Stadtgmde Blumenfeld, A. Engen: St 31- -
569,0 M (?; — Welschingen 8,2 km, Tengen 2,1 km). — 2. Gmde
Weil: Df - 2,3 llm
167