Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0798
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekanat Triberg.

Psarrkirche 8t. ^ntonii äe ?3ä. L. konsekr. (1873, erb. 1864), 44,60
x 19 x 13,50 ir?°, auf einer Anhöhe mit 22 Stf., feucht, Ak. gt; baupfl.
der Baufd, Eigent. von Kirche und Kirchenplatz der Krchfd, von Turm
und Glocken die Krchgmde. — Gottesacker 0,8 lrm auf einer Anhöhe
mit fteilem und im Winter beschrverlichem Wege.

Pfarrpfrüttde (err. wahrsch. 1275), Patron S. K. H. der Groß-
herzog: Eink. 1. aus der Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv. von
1 Sakrum 3747 N (Kaptz. 2052 M, Gütertr. 1695 ^I), Abgaben 146 N; —
2. aus dem Krchfd 5,08 N (0,71 M für die Öschbened., 1,71 ^l für die Fron-
lchnsprozess., 2,66 .R für die Kirchweihpredigt); — w. V. s. G. — Pfarrhaus
(erb. 1884) Stb. u. Fchw. ^ in der Nähe der Kirche etwas erhöht geleg.,
sonnig und trocken, 6 heizb. Zm., trockener Gwlbk., Wasch., Wasserl.;
baupfl. der Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten 0,81

Kirchliche Foude. Krchfd 18300 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
5100 DI. —^ Ortskirchensteuer.

Seelsorgs. I. GoLLesöienst mit den Ortsgebr.: an S. u. F. von
Mitte Juni bis Mitte Sept. Frühmesse ^ onc. Cchristenl. nach dem
Hptgdste abwechselnd für Knaben und Mädchen; in der II. oder lil. Ad-
ventswoche Großer Jahrtag (Beichttag) mit 3 Sakra (27 N Krchfd). —
Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Lüsti mit Ew.
Anbet. 23. Sept. ü 1—7; Herz Mariä- und Rosenkrzbrdsch.; Brdsch.
zum hl. Antonius Erem. (denr früheren Kirchenpatrone): am Montag nach
dem Patroz. (St. Antonius von Pad.) Großer Jahrtag (Beichttag) mit
3 Sakra (19 N Krchfd); Erzbrdsch. der Christl. Mütter. — Org.- und
Mesndst Geh. von der Gmde. — II. Wnteuuicht. Volksschule im Pfr-
orte mit gewerbl. Fortbildungsschule 3^ Lehrer, in Weißenbach l^
Lehrer. — III. WobttcrtigksiL. Schwesternhaus (Stiftung) niit
St. Vinzenzschw. Fb für Hauskrankenpfl. — Vereine. Krankenverein.

21. Süzorrach mit 1 Vik.

Bvlk. 2839^ 43p -- 2882 ?: Landwirtschaft, Industrie
(Uhren- und Strohhutfabr.).

Pfarrbezirk. 1. Gmde Schouach, A. Triberg, zum Teil (vgl. Pfr.
Triberg): Tf — 885,1 m (p; — Triberg 4 km, Ub Station Tri-

berg 5,3 km); die Zk Holz 3 km h Grub 3 km h Losbach 4,1 km h
Untertal 2 km *Wittenbach 1,8 !<m Turntal 2,5 km h Sulz-
bach 1,6 kmh Obertal 2 km^, Elzbach 5,7 km^, Herrenwälderberg
3,3 km^^ und Rensberg 5 km^. tzse Hfe *Gumm o, Vorder Lau-
ben o und Hinter Lauben 0, 2,5—4,2 km^; eHr (Vogeleck o, Freiheit,
Hornberg 0, Mühleberg 0, Jm Grund 0, * Vogte Feldern °, Weiermatten °)

778
 
Annotationen