Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0984
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekanat Hechingen.

voIoro8ae in Killer konsetr. (—, erb. 1565, vergr. 1778, rest. 1901),
24,85x12x9 m^ an einem Bergabhange mit 20 Stf., Chor feucht;
baupfl. die Gmde, Eigent. die Hlgpfl. Wallfahrtsaltar mit einem
Gnadenbilde der Schmerzhaften Mutter Gottes. — 2. Kirche 81. foannis
6apt. in Starzeln konsekr. (1762, erb. 1759, rest. 1896), 79 qm^ baupfl.
die Gmde, Eigent. die Hlgpfl. — Gottesackerdes Pfrortes 1 km,
Killer und Starzeln je mit eigenem Gottesacker.

Pfarrpfründe (err. 1488), Patron der Fürst von Hohenzollern:
Eink. 1. mit der Verbindl. zur Haltung 1 Vikars u. aus der Pfründe
1602 N (Kaptz. 1352 M, Grundbes. 250 21), Abgaben 26 N, — b. aus dem
Vikariatsfd 960 N mit darauf ruhenden in Killer zu persolvierenden
52 Sakra; — 2. von der Gmde Hausen 2,57 N für das Fronlchnsfest;

— 3. aus der Hlgpfl. Killer 22,43 N (7 14 für Fronlchn., 5,14 M für die
Marienfeiertage, 10,29 21 für Patroziniumsgottesdste); — 4. V0N der Gmde
Killer 2,57 N für Fronlchn.; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. 1894) Stb. ^
bei der Kirche eben geleg., sonnig und trocken, 10 (8heizb.) Zm., trockener
Schienenk., Waschk., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer und Stallung; baupfl.
die Gesamtkrchgmde, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten: beim Hause
Gemüseg. 1,20 ar^, 0,4 üm entfernt Obstg. 22,30 ar^.

Kirchliche Fonde. 1. 2m Pfrorte: Vikariatsfd 27000 N; Hlgpfl.
8700 N; Pfrhausneubaufd 1100 N; Pfrhausreparaturbaufd 3200 N.

— 2. 2n Killer mit eigenem KV.: Hlgpfl. 14200 N. — 3. 2n
Starzeln mit eigenem KV.: Hlgpfl. 6200 N.

Seelsorge. I. GoLLesdienft. 1. 2n der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: Chriftenl. vor dem Nachmittgdste für den Pfrort und für
Starzeln; an St. Nikolaus und St. Sebastian Feier der Patrozinien
mit Sonntagsruhe; an St. Anna Prozess. nach Killer mit Amt daselbft.

— Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Lllsti mit Ew.
Anbet. 23. Dez. Ii 12—5. — Mesndst Geh. von der Gmde. — 2. 2n
der Filialkirche cum 8mo zu Killer: an S. u. F. Vormittgdft, jeden
andern Sonntag mit anschließender Ehriftenl.; werkt. 2-"^ (Mittwoch
und Samstag) hl. Messe und zwar am Samstag als Wallfahrtsgdst"0 V'c
(weitere Sakra-x tä 24); am Schmerzenfreitag Feier des Titularfeftes
der Kirche mit Sonntagsruhe; am Sonntag nach Fronlchn. Fronlchns-
feier (10 N Hlgpfl.); an Allerheiligen nach dem Vormittgdfte Gräber-
besuch; alle Kasualien. — 3. 2n der Filialkirche cum 8mo zu Starzeln:
l-vck (Donnerstag) hl. Messe (Sakraex tä 5); an St. Johann Evang., am
Ofter- und Pfingftdienstag und an St. Katharina (I. M.) Amt; an
St. Johann Bapt. Feier des Patroz. mit Sonntagsruhe, 8,57 N (6 N
Hlgpfi., 2,57 N Gmde); am Sonntag nach Allerheiligen nachmitt. Gräber-
besuch; alle Kasualien. — II. HlnLer^icHt. Volksschule im Pfrorte
2 ^ Lehrer, in Killer und in Starzeln je 1 ^ Lehrer.

964
 
Annotationen