Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ethophilus
Die Obsiegende Tugend: In einem Moralischen Romain Vorstellend Die Liebes- und Helden-Geschichte des tapfern Bellerophon mit seiner unvergleichlichen Philonoe Königl. Prinzeßin aus Lycien — Langensaltza, 1743 [VD18 1201026X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34868#0097
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
W (o) öS 8r
^senror wmde Geheimder Rath und oberster ku-
nitter. Man suchte einige Edelknaben und Laquais
zur Bedienung, doch alles im Nahmen des Herrn
Abgesandten, aus, welche man auf das prächtigste
in l-ivre setzte, und mit dergleichen grossen Zube-
reitungen wurden also diese 8. Tage zugebracht.
Endlich nahete die zur Audienh bestimmte Stunde
heran, und ^enror, der sich indessen sauber ange-
kleidet, wurde von dem Hof-kourier darzu abgeho-
let. Dieser stellete sich gegen 9. Uhr Vormittages
ein, und vermeldete dem Herrn Gesandten, wie
Ihrs Majestät bereit wären, ihm die verlangte Au-
dientz zu ertheilen, und sey er befehliget, ihn nach Hofe
zu begleiten. Er brachte zu diesem Ende einen sehr
kostbaren Trag-Sessel, so von Maulthieren getragen
wurde. Zu beyden Seiten war ein Theil der Kö-
niglichen Leib-Wacht vertheilet, und vor dem Ses-
sel selbst ritten einige Königl. Edel-Knaben, welche,
Vas Gepränge grösser zu machen, ihre Staats-Klei-
der angeleget hatten. Hinter dem Sessel führete
man des Gesandten Leib-Pferd in seinem besten
Zeuge,welchem noch einige andere von seinenBedien-
ten, so er immittelst angenommen, zu Pferde und zu
Fuß folgeten. §)er Printz selbst war so neugie-
rig gewesen, daß er sich in des Gesandten Gesolg
nut eingemischet, und darunter die Haupt-Person
vorgestellet, um mit eignen Ohren den Ausgang
seines Schicksals an diesem Hofe zu vernehmen.
Der Zug gieng demnach unter einer unglaublichen
Menge Zuschauer aus dem Wirths-Hause nach
dem Königlichen prächtigen Schlosse zu. Der Ge-
sandte wurde von dem Unter-Marschall an der unter-
sten Stiege empfangen, und in das Vorzimmer
 
Annotationen