Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Evangelia und Episteln auf alle Sonntage, wie auch hohe Feste, und andere Feyer- und Apostel-Tage durchs gantze Jahr — Marburg, Frankfurt, 1776 [VD18 14340704]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37727#0090
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
§O
Christum getauft find, die find in seinen Tod ge-
tauft? So find wir je mit ihm begraben durch
die Tauf in den Tod, auf daß, gleich wie Chri-
stus ist auferwecket von den Tobten, durch die
Herrlichkeit des Vaters, also sollen auch wir in
einem neuen Leben wandeln. So wir aber samt
ihm gepflantzet werden zu gleichem Tod, so wer-
den wir auch der Auferstehung gleich seyn. Die-
weil wir wissen, daß unser alter Mensch samt
ihm gecreutziget ist, auf daß der sündliche Leib
aufhöre , daß wir hinfort der Sünden nicht die-
nen. Dann, wer gestorben ist, der ist gerechtfer-
tiget von der Sünde. Sind wir aber mit Christo
gestorben, so glauben wir, daß wir auch mitihm
leben werden. Und wissen, daß Christus, von den
Todten erwecket, hinfort nicht stirbet, der Tod
wird hinfort über ihn nicht herrfHen. Dann, daß
er gestorben ist, das ist er der Sünde gestorben,
zu einem mal, daß er aber lebet, das lebet er
GOtt. Also auch ihr, haltet euch darfür, daß ihr
der Sünde gestorben feyd, und lebet GOtt in
Christo JEsu unserm HErrn._
Ev.amVtl Sonnt, nach Tnmt. Marc.8 v.i-A.
O" der Zeit, da viel Volcks da war, und hatten
O nichts zu essen, rief JEfus seine Jünger zu
sich, und sprach zu ihnen: Mich jammert des
Volcks, dann ste haben nun drey Tage bey mir
verharret, und haben nichts zu essen, und wann
ich ste ungessen von mir heim ließe gehen, würden
sie aufdem Wege verschmachten, dann etliche wa-
r envost ferne kommen. Seme Jünger antworte-

lenJH>
Wüste
nie vie
Wer
lagerte
cket, u
daß ft
VE
erdan
Sieaj
ickige
Men
Me!


er

Knder
Fischer
mmS
Sorge

in aller
spüren,
L
»leih
Unrei
ander
Diens
Dam
retihr
 
Annotationen