So nun der Dienst des Todes, der mit Buchsta- 7
den in die Steine gehauen ist, solche Klarheit hat-
te, daß die Kinder Israels das Angesicht Moysis
nicht haben anschauen können, wegen der Klarheit
seines Angesichts, die doch aufhöret. Wie viel- 8
mehr wird nicht der Dienst des Geistes Klarheit
haben? Denn wenn der Dienst der Verdamm-
niß Klarheit hat, so hat vielmehr der Dienst dec
Gerechtigkeit überschwängliche Klarheit.
Evangel. Lucä. X. 2g. — z8. (S. 212.)
Am dreyzehnten Sonntage nach Pfingsten.
A^räder? Dem Abraham sind die Verheißun- r<§
III. gen geschehen, und seinem Samen. Er '
spricht nicht : und dem Samen , als vielen; son-
dern als einem: und deinem Samen, welcher ist Chri-
stus. Das sage ich aber, das Testament, dasvon 17
Gort bestätiget ist, vernichtet das Desetz nicht,
welches vierhundert und dreyßig Jahre hernach
ist gegeben worden, daß es Vie Verheißung auf-
heben sollte. Denn wenn das Erbe aus dem 18
Gesetze kömmt, so kömmt es nicht aus der Ver-
heißung. Aber dem Abraham hat es Gott durch
die Verheißung geschenket. Was soll nun das 19
Gesetz? Um der Übertretung willen ist es ge-
stiftet worden, bis der Samen käme , dem die
Verheißung geschehen war, es ist von den Engeln
geordnet worden durch die Hand des Mittlers.
Ein Mittler aber ist nicht eines einigen Mittler: 20
Gott aber ist einig. Ist dann das Gesetz wider 21
die Verheißungen Gottes ? Das sey fern. Denn
wenn ein Gesetz gegeben wäre, das lebendig ma-
chen könnte, so käme die Gerechtigkeit wahrhaf-
tig ans dem Gesetze. Aber die Schrift hat alles 22
unter die Sünde beschlossen , damit die Verhei-
ßung
den in die Steine gehauen ist, solche Klarheit hat-
te, daß die Kinder Israels das Angesicht Moysis
nicht haben anschauen können, wegen der Klarheit
seines Angesichts, die doch aufhöret. Wie viel- 8
mehr wird nicht der Dienst des Geistes Klarheit
haben? Denn wenn der Dienst der Verdamm-
niß Klarheit hat, so hat vielmehr der Dienst dec
Gerechtigkeit überschwängliche Klarheit.
Evangel. Lucä. X. 2g. — z8. (S. 212.)
Am dreyzehnten Sonntage nach Pfingsten.
A^räder? Dem Abraham sind die Verheißun- r<§
III. gen geschehen, und seinem Samen. Er '
spricht nicht : und dem Samen , als vielen; son-
dern als einem: und deinem Samen, welcher ist Chri-
stus. Das sage ich aber, das Testament, dasvon 17
Gort bestätiget ist, vernichtet das Desetz nicht,
welches vierhundert und dreyßig Jahre hernach
ist gegeben worden, daß es Vie Verheißung auf-
heben sollte. Denn wenn das Erbe aus dem 18
Gesetze kömmt, so kömmt es nicht aus der Ver-
heißung. Aber dem Abraham hat es Gott durch
die Verheißung geschenket. Was soll nun das 19
Gesetz? Um der Übertretung willen ist es ge-
stiftet worden, bis der Samen käme , dem die
Verheißung geschehen war, es ist von den Engeln
geordnet worden durch die Hand des Mittlers.
Ein Mittler aber ist nicht eines einigen Mittler: 20
Gott aber ist einig. Ist dann das Gesetz wider 21
die Verheißungen Gottes ? Das sey fern. Denn
wenn ein Gesetz gegeben wäre, das lebendig ma-
chen könnte, so käme die Gerechtigkeit wahrhaf-
tig ans dem Gesetze. Aber die Schrift hat alles 22
unter die Sünde beschlossen , damit die Verhei-
ßung