121
oerroanbelt, non benen ebettfo natürliche SStefte mit
natürlichem Saub augroadhfen, obrooEjt fie rtacfi bem
fünftlerifc^eri Sebiirfniß unb bem Sltufter beg ooraug*
gegangenen ©tilg regelmäßig gemuttben unb angeorb*
net finb. Sltan erfennt beutlicf) ben SBeg, ben bie
A'unft gegangen ift, unb man finbet auch leidet bei
5Dürer unb anberen 3mifchenftufen, bei benen bie ©täbe
natürliche 2tefte, bag Saubroert aber noch ftilifirt ift
ober auch umgefefjrt. @o geigt ung ben Uebergang
eine anbere 3eichmmg ber SImbrafer Sammlung in
intereffanter SSeife. ©ie [teilt einen Igängeleucßter bar
in ©eftalt eineg lorbeerbefränjten Sßeerroeibeg, roelcfjeg
in ber §anb ein I'runtmgeroachfeneg Säumten mit
natürlichen SBurjeln hält, beffen 3weige [ich aber oma*
mental roinben, mäßrenb bie Slätter jmifchen gotßifcher
©tilifirung unb Statur bieSDtitte halten; auf ber ©piße
biefeg Säumcheng befinbet fich ber Sichterträger in con*
oentioneßer gorm.
SBenn bie ermähnten Seifpiele noch ihren Sluggangg*
punft, bag fpätgothifcjje Ornament, erlernten taffen, fo
finb bie 3eichnungen, roelche SDürer jroifchen ben fahren
1515 unb 1518 für ben Jtaifer ältapimilian machte,
frei oon jeber folgen ©rinnerung. Sei ber großartigen
ijriumphpforte $. finb bie Ütunbbogen an bie ©teile
ber ©pißbogen getreten, ©äulen an bie ©teile ber
Pfeiler unb natürliche Sßeinranfen, bie aber mit f)öchä
oerroanbelt, non benen ebettfo natürliche SStefte mit
natürlichem Saub augroadhfen, obrooEjt fie rtacfi bem
fünftlerifc^eri Sebiirfniß unb bem Sltufter beg ooraug*
gegangenen ©tilg regelmäßig gemuttben unb angeorb*
net finb. Sltan erfennt beutlicf) ben SBeg, ben bie
A'unft gegangen ift, unb man finbet auch leidet bei
5Dürer unb anberen 3mifchenftufen, bei benen bie ©täbe
natürliche 2tefte, bag Saubroert aber noch ftilifirt ift
ober auch umgefefjrt. @o geigt ung ben Uebergang
eine anbere 3eichmmg ber SImbrafer Sammlung in
intereffanter SSeife. ©ie [teilt einen Igängeleucßter bar
in ©eftalt eineg lorbeerbefränjten Sßeerroeibeg, roelcfjeg
in ber §anb ein I'runtmgeroachfeneg Säumten mit
natürlichen SBurjeln hält, beffen 3weige [ich aber oma*
mental roinben, mäßrenb bie Slätter jmifchen gotßifcher
©tilifirung unb Statur bieSDtitte halten; auf ber ©piße
biefeg Säumcheng befinbet fich ber Sichterträger in con*
oentioneßer gorm.
SBenn bie ermähnten Seifpiele noch ihren Sluggangg*
punft, bag fpätgothifcjje Ornament, erlernten taffen, fo
finb bie 3eichnungen, roelche SDürer jroifchen ben fahren
1515 unb 1518 für ben Jtaifer ältapimilian machte,
frei oon jeber folgen ©rinnerung. Sei ber großartigen
ijriumphpforte $. finb bie Ütunbbogen an bie ©teile
ber ©pißbogen getreten, ©äulen an bie ©teile ber
Pfeiler unb natürliche Sßeinranfen, bie aber mit f)öchä