Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
189

feöflid), fidj nad) bem £on ber 3ed gegenfeitig mit
SKonfieur anpreben. man am liebsten fal), ba<§
roaren Einrichtungen mit Rängen unb köpfen, bie mit
anbern ©(heufelichfeiten in größter 3Ratürlid)feit auf ber
Süfeue oor fi<h gingen; ba§ publicum roeibete ficfe
bann nachher noch eine gute 3ed au ben blutigen
Seidpamen, bie man auf ber 93übjne liegen liefe. S)ie
©djredniffe be§ JlriegS featten bad menfdjlii$e ©efüEjl
fbft au§gelöfä)t unb bie ©inne an ©raufen unb @nt-
fefeen gemöfent, bafe e3 pr lieben Unterhaltung ge-
morben mar.
Sei folgen 3uftänben ift e3 faft al3 ein ©iüc! p
preifen, bafe ber beutfcfje ©efcfemad [ich non biefer 3eit
an oöttig in bie Eerrfdfaft be§ franpfifdien begab, ber
bamalic in mächtigem 2tuffd)mung begriffen mar unb
menigften«? ber Sermilberung ©ränjen fefeen unb an*
ftänbige gönnen geben tonnte, wenn biefe gönnen auch
in bag Sombaftifche unb ißompöfe t)inau§Hefen unb
bie SarocEjeit raieber im Triumph prüdbradjten.
 
Annotationen