338
fammenbrängung aEer ber üerfc^ieberten ©Eiaraftergüge,
welche bie groffe Statur über bie gange @rbe £)irt trägt,
ober roenigftenS foroeit ber ©tjinefe fie in feinem eige-
nen roeiten fnmmlifdjen Eteidje finbet. @r foEte bim
tjenbe Qlurett, ladjertbe SBtefen unb murntelnbe S3äd^e
geigen, bie über Sanb unb Riefeln, ober groifdfen Sdplf
unb ©ebüfd; ftiE batjin steten, ebenfo aber aud) roüfte
©nöben, fdjaurige QclSpartien, bitnfle £>öf)Icn, roilbe
23ergftrömc mit SaScaben unb bie einfanten, oeröbeten
Jütten barbartfdjer ©ebirg<Sberoo^ner. Unb roie benn
ber (SJjirtefe ju aEem feinen bijarren Sinn £)ingubringt,
fo mufften aEe biefe oerfdjiebenen Singe in ben um
mittelbarften ©ontraft gefegt roerben, fo baff ber Spa-
giergänger, um eine ©de biegenb, fic^ plöfdid) aus ber
ladjenbcn fötumenaue in bie fdfaurigfte, milbefte QelS-
Partie mit broljeitb überfjängenben blöden oerfe|t fin-
bet, ober er muffte über nerbedte Ströme manbem,
bie unfieimlid) raufdjenb unter feinen Qüffen batjin
roEten, ober er foEte plöfdid) burd) bas ©epfeife feit-
famer Sone überragt roerben, reelle ber Söinbftoff
in fünftlid) gefristeten Qelfen tjeroorbradjte.
Qm ©runbe ift eS genau baffelbe ^ßringip, roeldjeS
im engtifSen ©arten fjerrfdjt; felbft ber Spielereien
unb UeberrafSungen enthielt er fidj nidjt, nur baff er
nidjt fo fcfjroffe ©ontrafte fudft Ser englifdie ©arten
foE ebenfo ein Stbriff ber Eiatur fein, ber Statur in
fammenbrängung aEer ber üerfc^ieberten ©Eiaraftergüge,
welche bie groffe Statur über bie gange @rbe £)irt trägt,
ober roenigftenS foroeit ber ©tjinefe fie in feinem eige-
nen roeiten fnmmlifdjen Eteidje finbet. @r foEte bim
tjenbe Qlurett, ladjertbe SBtefen unb murntelnbe S3äd^e
geigen, bie über Sanb unb Riefeln, ober groifdfen Sdplf
unb ©ebüfd; ftiE batjin steten, ebenfo aber aud) roüfte
©nöben, fdjaurige QclSpartien, bitnfle £>öf)Icn, roilbe
23ergftrömc mit SaScaben unb bie einfanten, oeröbeten
Jütten barbartfdjer ©ebirg<Sberoo^ner. Unb roie benn
ber (SJjirtefe ju aEem feinen bijarren Sinn £)ingubringt,
fo mufften aEe biefe oerfdjiebenen Singe in ben um
mittelbarften ©ontraft gefegt roerben, fo baff ber Spa-
giergänger, um eine ©de biegenb, fic^ plöfdid) aus ber
ladjenbcn fötumenaue in bie fdfaurigfte, milbefte QelS-
Partie mit broljeitb überfjängenben blöden oerfe|t fin-
bet, ober er muffte über nerbedte Ströme manbem,
bie unfieimlid) raufdjenb unter feinen Qüffen batjin
roEten, ober er foEte plöfdid) burd) bas ©epfeife feit-
famer Sone überragt roerben, reelle ber Söinbftoff
in fünftlid) gefristeten Qelfen tjeroorbradjte.
Qm ©runbe ift eS genau baffelbe ^ßringip, roeldjeS
im engtifSen ©arten fjerrfdjt; felbft ber Spielereien
unb UeberrafSungen enthielt er fidj nidjt, nur baff er
nidjt fo fcfjroffe ©ontrafte fudft Ser englifdie ©arten
foE ebenfo ein Stbriff ber Eiatur fein, ber Statur in