Zu rücksichtsvoll.
„Du hast ja einen Haupttreffer ge-
macht — da bezahltest Du natürlich
gleich Deine Schneiderrechnung?!" —
„Ich machte nur eine ä aonto-Zahl-
ung, denn ich fürchtete, daß meinem
Schneider ivas passirt, wenn ich ihm
plötzlich das ganze Geld sende!"
Auch ein Fuß übel.
„Sie schauen jetzt so schlecht aus,
lieber Freund!" — „Ja, der Fuß, ans
dem ich lebe, schmerzt mich ein wenig!"
M a l i t i ö s.
„Warum sind Sie heute so fidel, Herr Triffnixki?"
— „Bei mir heute Festtag! Feiere Jubiläum!" —
„Welches?" — „Heute sünfnndzwanzigstcn Hasen ge-
schossen!" — „Gratulire! Also fünfundzwanzig jähr-
iges Jubiläum!"
Ans dein Examen.
„Ist die Hundesteuer /ine direkte oder in-
direkte?" — „Eine indirekte!" — „Wcßhalb?" —
„Weil dieselbe nicht direkt voin Hunde erhoben wird!"
Ballgespräch.
Herr: „•.. Ich sage Ihnen, es gibt im Menschen-
leben Augenblicke. . ." — Fräulein: „Haben Sie
das auch schon bemerkt?"
Ein alter Barometer.
„Was, Sie haben sich ein Wetter-
glas angeschafft?! Sie besitzen doch
einen Laubfrosch!" — „Ja, aber
d er ist schon alt und da fällt ihm das
Treppensteigen zu schwer!"
Neue Holzart.
General (bei einer Besichtigung
der Kaserne, in dem Mannschaftszimmcr
neben dem Ofen einen sehr schön
geschlichteten H o l z h a u f c n be-
merkend): „Das ist wohl die Tages-
ration an Brennholz?" — Zimmer-
kommandant: „Nein, Herr General,
das wird nicht verbrannt, das ist das —
„Paradeholz"!"
Unterschied.
vergleichend einen Blick nur werf' ich
Auf Jugend einst und heut. — Wie bös!
Der junge Mann von einst war nervig,
Bon heut' der Jüngling ist — nervös.
©. L.
In's Albnm.
kostspieliger Schlaf.
(In fünf Bildern.)
u willst, ich soll dir schreiben
Jn's Album ein Gedicht!
Verzeih', das ist unmöglich,
Denn dichten kann ich nicht!
Und könnte ich auch dichten
Das reizendste Sonett,
Es war' nicht wie Du selber
So reizend und so nett!
£. 3. .»tritt.
„Du hast ja einen Haupttreffer ge-
macht — da bezahltest Du natürlich
gleich Deine Schneiderrechnung?!" —
„Ich machte nur eine ä aonto-Zahl-
ung, denn ich fürchtete, daß meinem
Schneider ivas passirt, wenn ich ihm
plötzlich das ganze Geld sende!"
Auch ein Fuß übel.
„Sie schauen jetzt so schlecht aus,
lieber Freund!" — „Ja, der Fuß, ans
dem ich lebe, schmerzt mich ein wenig!"
M a l i t i ö s.
„Warum sind Sie heute so fidel, Herr Triffnixki?"
— „Bei mir heute Festtag! Feiere Jubiläum!" —
„Welches?" — „Heute sünfnndzwanzigstcn Hasen ge-
schossen!" — „Gratulire! Also fünfundzwanzig jähr-
iges Jubiläum!"
Ans dein Examen.
„Ist die Hundesteuer /ine direkte oder in-
direkte?" — „Eine indirekte!" — „Wcßhalb?" —
„Weil dieselbe nicht direkt voin Hunde erhoben wird!"
Ballgespräch.
Herr: „•.. Ich sage Ihnen, es gibt im Menschen-
leben Augenblicke. . ." — Fräulein: „Haben Sie
das auch schon bemerkt?"
Ein alter Barometer.
„Was, Sie haben sich ein Wetter-
glas angeschafft?! Sie besitzen doch
einen Laubfrosch!" — „Ja, aber
d er ist schon alt und da fällt ihm das
Treppensteigen zu schwer!"
Neue Holzart.
General (bei einer Besichtigung
der Kaserne, in dem Mannschaftszimmcr
neben dem Ofen einen sehr schön
geschlichteten H o l z h a u f c n be-
merkend): „Das ist wohl die Tages-
ration an Brennholz?" — Zimmer-
kommandant: „Nein, Herr General,
das wird nicht verbrannt, das ist das —
„Paradeholz"!"
Unterschied.
vergleichend einen Blick nur werf' ich
Auf Jugend einst und heut. — Wie bös!
Der junge Mann von einst war nervig,
Bon heut' der Jüngling ist — nervös.
©. L.
In's Albnm.
kostspieliger Schlaf.
(In fünf Bildern.)
u willst, ich soll dir schreiben
Jn's Album ein Gedicht!
Verzeih', das ist unmöglich,
Denn dichten kann ich nicht!
Und könnte ich auch dichten
Das reizendste Sonett,
Es war' nicht wie Du selber
So reizend und so nett!
£. 3. .»tritt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"In's Album" "Ein kostspieliger Schlaf"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1894
Entstehungsdatum (normiert)
1889 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2527, S. 12
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg