14
Weihnachts-Abend.
Iris.
urch eisig kalte Winternacht
Schreit' heim ich auf gefror'nen Wegen;
Aus schncevcrhüllter Waldespracht
Weht mir des Frostes Hauch entgegen.
Stumm liegt das sturmverwehte Feld
In silber-glitzerndcm Geflimmer;
Still ruht die ganze weite Welt,
Umwoben sauft vom Mondenschimmer.
Und droben hoch im blauen Raum
Erglänzen hell die cw'gen Sterne,
Als blink' ein riesiger Weihnachtsbaum
Hernieder aus entleg'ner Ferne.
Horch, tönen nicht wie ehedem
Herab der Engel Jubellieder?
Strahlt nicht der Stern von Bethlehem
Wie damals ans mein Dörfchen nieder?
> Da klingen Glocken her vom Ort,.
; Und unter ihrem Festgeläute
I Eil' ich, wie einst die Hirten, fort,
> Zu künden und zu finden Freude.
Schon blitzen Lichter hell vom Baum-,
Schon ist das Weihnachtslied erklungen;
Die Thür geht auf — im trauten Raum
Bin von den Meinen ich umschlungen.
Merkwürdiges Pech.
Junggeselle: „. . . Ich war von jeher ein
Pechvogel! Alle die Mädchen, die ich aus
Liebe heirathen wollte, haben viel zu wenig
Geld gehabt!" _
Nene Bezeichnung.
„Die Abende. bei der Baronin sind einzig, !
wunderbar! Sie müssen einmal hinkommen! Es !
ist das Jour fixeste was man haben kann!"
Drnckfeh ler.
Man hatte sicher erwartet, daß der junge Doktor
um Alma's Hand anhalten würde, weil er den \
ganzen Winter viel in ihrer Familie verzehrte! >
Fatale Situation.
Der Tapezierer Leimte hat unmittelbar neben -
seinem Laden sein Schlafzimmer. Eines Abends !
kommt er stark angeheitert nach Hause; in seinem
Dusel gelaugt er, anstatt in sein Schlafzimmer, i
in den Laden und legt sich dort in das ain Schau- ;
fcnstcr ausgestellte — Mustcrbctt. —
Wie sich die Auslage am nächsten Morgen ;
beim Herunterlassen des Rollladens dem Publikum präsentirt.
Weihnachts-Abend.
Iris.
urch eisig kalte Winternacht
Schreit' heim ich auf gefror'nen Wegen;
Aus schncevcrhüllter Waldespracht
Weht mir des Frostes Hauch entgegen.
Stumm liegt das sturmverwehte Feld
In silber-glitzerndcm Geflimmer;
Still ruht die ganze weite Welt,
Umwoben sauft vom Mondenschimmer.
Und droben hoch im blauen Raum
Erglänzen hell die cw'gen Sterne,
Als blink' ein riesiger Weihnachtsbaum
Hernieder aus entleg'ner Ferne.
Horch, tönen nicht wie ehedem
Herab der Engel Jubellieder?
Strahlt nicht der Stern von Bethlehem
Wie damals ans mein Dörfchen nieder?
> Da klingen Glocken her vom Ort,.
; Und unter ihrem Festgeläute
I Eil' ich, wie einst die Hirten, fort,
> Zu künden und zu finden Freude.
Schon blitzen Lichter hell vom Baum-,
Schon ist das Weihnachtslied erklungen;
Die Thür geht auf — im trauten Raum
Bin von den Meinen ich umschlungen.
Merkwürdiges Pech.
Junggeselle: „. . . Ich war von jeher ein
Pechvogel! Alle die Mädchen, die ich aus
Liebe heirathen wollte, haben viel zu wenig
Geld gehabt!" _
Nene Bezeichnung.
„Die Abende. bei der Baronin sind einzig, !
wunderbar! Sie müssen einmal hinkommen! Es !
ist das Jour fixeste was man haben kann!"
Drnckfeh ler.
Man hatte sicher erwartet, daß der junge Doktor
um Alma's Hand anhalten würde, weil er den \
ganzen Winter viel in ihrer Familie verzehrte! >
Fatale Situation.
Der Tapezierer Leimte hat unmittelbar neben -
seinem Laden sein Schlafzimmer. Eines Abends !
kommt er stark angeheitert nach Hause; in seinem
Dusel gelaugt er, anstatt in sein Schlafzimmer, i
in den Laden und legt sich dort in das ain Schau- ;
fcnstcr ausgestellte — Mustcrbctt. —
Wie sich die Auslage am nächsten Morgen ;
beim Herunterlassen des Rollladens dem Publikum präsentirt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Weihnachts-Abend" "Fatale Situation"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1894
Entstehungsdatum (normiert)
1889 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2527, S. 14
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg