34
Fatale Situation.
„. . . Jetzt weiß ich auch, was es heißt: „Zwischen zwei Feuer gerathen"!" — „Wieso?" — „Denke
Dir nur, neulich sitzt im Wirthshaus rechts neben mir mein Schneider und links neben mir mein Schuster!"
Ein gewissenhafter Schuldner.
Hauptmann (zu einem Rekruten, der trotz seines
Alters von 211/-Jahren schon vcrhcirathet ist): „Wie
kommen Sic nur bei Ihrem jugendlichen Alter schon
zu einer besseren Hälfte?" — Rekrut: „Der Herr
Hauptmann werden entschuldigen, aber ich war
meiner jetzigen Frau 10 Mark schuldig; die könnt'
ich ihr nicht wiedergeben und da Hab' ich sie halt
geheirathct!"
Einthcilnng.
Ella (zu ihrer Freundin): „Nun, Anna, Ihr habt
ja jetzt ein Abonnement ■ . . Wie gefällt es Dir :
denn im Theater?" — Backfisch: „O sehr! Ich
gehe in die klassischen Stücke, Papa sieht am
liebsten lustige Operetten, und Mama geht in's
— Unpassende!"
Verlockend.
Mutter der Braut (Gesindcvcrmictherin):
„Baares Geld kann ich nun zwar meiner Tochter
nicht geben ■ . . aber sic soll gleich drei Dienstboten
mitkriegen!"
Aus einer Bertheidigungsrede.
. . Zum Schlüsse will ich noch bemerken, daß
der Angeklagte kein Professionsdieb, sondern blos
Dilettant ist!"
<
\ >
Schön Rothkrall t.
ie heißt König Riugan's Lieblingsspeis' ?
Rothkraut, schön Rothkraut !
Was thut er denn den ganzen Tag,
Wenn er nicht fischen und jagen mag?
Ißt Rothkraut, ißt Rothkraut!
Oh, daß ich doch sein Gast 'mal wär',
Rothkraut, schön Rothkraut lieb' ich so
sehr —
Schweig' still mein Magen!
Und über eine kleine Weil' —
Rothkraut, schön Rothkraut! —
Da saß der Knabe an Riugan's Tisch,
Aß nicht vom Braten, aß nicht vom Fisch,
Aß Rothkraut, aß Rothkraut!
Oh daß ich doch der König selbst war',
Die ganze Schüssel daun äße ich leer —
Schweig' still mein Magen!
Und einst, sie saßen denn Rothkrautschmans,
Da lacht der König:
„Was schaust Du mich an so wonniglich?
Fatale Situation.
„. . . Jetzt weiß ich auch, was es heißt: „Zwischen zwei Feuer gerathen"!" — „Wieso?" — „Denke
Dir nur, neulich sitzt im Wirthshaus rechts neben mir mein Schneider und links neben mir mein Schuster!"
Ein gewissenhafter Schuldner.
Hauptmann (zu einem Rekruten, der trotz seines
Alters von 211/-Jahren schon vcrhcirathet ist): „Wie
kommen Sic nur bei Ihrem jugendlichen Alter schon
zu einer besseren Hälfte?" — Rekrut: „Der Herr
Hauptmann werden entschuldigen, aber ich war
meiner jetzigen Frau 10 Mark schuldig; die könnt'
ich ihr nicht wiedergeben und da Hab' ich sie halt
geheirathct!"
Einthcilnng.
Ella (zu ihrer Freundin): „Nun, Anna, Ihr habt
ja jetzt ein Abonnement ■ . . Wie gefällt es Dir :
denn im Theater?" — Backfisch: „O sehr! Ich
gehe in die klassischen Stücke, Papa sieht am
liebsten lustige Operetten, und Mama geht in's
— Unpassende!"
Verlockend.
Mutter der Braut (Gesindcvcrmictherin):
„Baares Geld kann ich nun zwar meiner Tochter
nicht geben ■ . . aber sic soll gleich drei Dienstboten
mitkriegen!"
Aus einer Bertheidigungsrede.
. . Zum Schlüsse will ich noch bemerken, daß
der Angeklagte kein Professionsdieb, sondern blos
Dilettant ist!"
<
\ >
Schön Rothkrall t.
ie heißt König Riugan's Lieblingsspeis' ?
Rothkraut, schön Rothkraut !
Was thut er denn den ganzen Tag,
Wenn er nicht fischen und jagen mag?
Ißt Rothkraut, ißt Rothkraut!
Oh, daß ich doch sein Gast 'mal wär',
Rothkraut, schön Rothkraut lieb' ich so
sehr —
Schweig' still mein Magen!
Und über eine kleine Weil' —
Rothkraut, schön Rothkraut! —
Da saß der Knabe an Riugan's Tisch,
Aß nicht vom Braten, aß nicht vom Fisch,
Aß Rothkraut, aß Rothkraut!
Oh daß ich doch der König selbst war',
Die ganze Schüssel daun äße ich leer —
Schweig' still mein Magen!
Und einst, sie saßen denn Rothkrautschmans,
Da lacht der König:
„Was schaust Du mich an so wonniglich?
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Fatale Situation" "Schön Rothkraut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1894
Entstehungsdatum (normiert)
1889 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2529, S. 34
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg