Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54 Das unangenehm unterbrochene Rendezvous.

Fatale Einrichtung.

Hausfrau (zu dem neuen Zimmerherrn): „. . Hier haben
Sie also die Schlüssel: dieser große ist für die Hausthür, der
mittlere für den Korridor, und der kleine ist der Zimmer-
schlüssel!" — Zimmerherr (entsetzt): „Drei Schlüssel!! Da
brauch' ich ja immer, wenn ich von der Kneipe Heimkehr', eine
Stunde, bis ich in mein Zimmer komm'!"

Snmmaris ch.

„Während der Versammlung der Aktionäre ging mein Pferd,
meine Frau, niein Kassierer und inein Antrag durch."

Schlagfertig.

Prinzipal: „ Müller, wie
können Sie sich untersteh'» zu
pfeifen hier im Comptoir?"

Commis: „Nn, was wol-
len Sie mir geben dcßhalb
einen Verweis?!.. Sind Sie
froh, daß ich bin so ver-
gnügt — bei der mise-
rablen Bezahlung!"

Ein „praktischer" Arzt.

Erst er Arzt: „Wie kommt
es nur, Herr Collcga, daß
Sic so eine große Damen-
praxis haben?" — Zweiter
Arzt: „Nichts ist einfacher
als das. Ich verschreibe
jeder meiner Patientinen eine
Badereise, und so empfiehlt
mich eine der andern!"

Kindlich.

Hänschen (zu seinem soeben angekommenen Onkel): „Onkel, Du
hast wohl einen Globus gegessen?"

Aus der Schule ge-
plaudert.

Lehrer (bei'm Unterricht
in der Naturgeschichte): „Wer
von Euch kann mir ein Bei-
spiel von der Falschheit
der Katze sagen?"

Der kleine Thomas
(Söhnchen eines Wirthes):
„Sie gibt sich gerne für —
Hasenbraten aus!"

Variatio delectat.

A (im Wirthshans):
„. . . Du bist jetzt verheira-
tet?!" — B: „Ja. Mir
hat das Wirthshausessen
nimmer gepaßt!" — A:
„So — und jetzt?" — B:
„Jetzt paßt's mir wieder!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das unangenehm unterbrochene Rendevouz" "Fatale Einrichtung" "Kindlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Hengeler, Adolf
Schlittgen, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1893 - 1893
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2531, S. 54

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen