Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
162 Der schelmische Saldi

Mutterstolz.

Mvritzchcn (als der Bater erzählt, daß er im Manöver
sechshundert Patronen verschossen hat): „Was kost' die Patron'?"

Mutter: „Was for 'n gescheidtes Kind! Soll ich ihn nun
werden lassen Finanz- oder Kriegs minister?"

Aus dem Gerichtssaal.

- Bertheidiger: „..Und dann, meine Herrn Geschworenen,
vergessen Sie auch nicht, daß der Angeklagte zehn Kinder hat.
Wie muß sich schon ein Kind schämen, wenn es heißt, sein Vater
ist eingesperrt — wie aber erst zehn Kinder!"

Einer w e n i g e r.

tct starb er nun, der theu're, der biedere Kolleg';

Man gab ihm das Geleite auf seinem letzten Weg,

Und hinter seinem Sarge da wogt ein ganzes Meer
Bon treuen Amtsgendssen gesenkten Haupt's daher.

Doch als man ihn begraben, geht Zeder schnell nach Haus
Und nimmt aus dem Regale den Dienstkalender 'raus.

Und des Verstorb'nen Namen streicht er darin sodann

Mit Schmunzeln; denn der Todte war ja ein Vordermann,

_ ß. Urban.

Ein braver Mann.

Räuber: „.. Sie haben mir also bereits Alles gegeben, was
Sie bei sich haben?" — Beraubter: „Jawohl., doch nein,
mir fällt eben ein, ich habe noch ein Zwanzigmarkstück in der
Westentasche; das sollen Sie auch noch haben, aber dafür werden
Sie wohl so gut sein und zu meiner Frau gehen und ihr sagen,
daß Sie mich beraubt haben — sonst glaubt sie, ich habe Alles
versoffen!"

Pvst in Samentu.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der schelmische Waldl" "Post in Kamerun"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1894
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Kamerun
Kolonie
Afrika
Kolonialismus

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2543, S. 162

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen