Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ei» reelles Ha»s.

(Anzeige.) Diesen Abend Hasenbraten!

Müller, Gastwirth.

biL. Die Hasen können vorher besichtigt werden.

Gutes Zeichen.

Herr: „Nun, hat sich die Schwerhörigkeit Ihres Herrn Papas
noch immer nicht gehoben?" — Fräulein: „O ja! Gestern hat
er sich schon pw Ohren zugehalten, wie ich gesungen habe!"

Vers ch » a p p t. 170

Hanswirthin (zu dem Wohnung suchenden Studenten): „Die
Miethe muß selbstverständlich pünktlich bezahlt werden. . . mm,
das wissen Sie ja!" — Studiosus: „Natürlich... sonst hätte ich
ja in meiner alten Wohnung bleiben können!"

A b k u h l n « g.

Musiker: „.. Tondichter, Componist, Musiker - das klingt alles
schon abgebraucht!" - Dichter: „Nennen Sie sich Accordarbeiter!"

Ein armer Schlucker.

„Was, erst betteln Sie, und nun vertrinken Sie das Geld?!" — „Sie entschnldiacn iel, s.mte
Ihnen doch gleich, ich sei ein „armer Schlucker" !"

S P a r s a in.

„Herr Kassier, was kost't c' Stehplatz ans
der Galerie?" — „80 Pfennig'!" — „Das
ich wenn mer steht auf ziva Fuß'! Was
kost't aber c' Stehplatz, wenn mer steht
nor auf an' Fuß?"

Ein angenehmer S ch w i c g c r s o h n.

Vater: „..Nun, wie geht's mit der
Kunst Deines Mannes? Verkauft er denn
auch Bilder?" — Tochter: „Freilich!
Von denen, die Du uns zur Aussteuer
gegeben, ist kein einziges mehr da!"

Vorsichtig.

Beamter (erst seit Kurzem in eine
andere Stadt versetzt): „Hm, morgen ist ein
Feiertag, an dem sämmtlichc Läden ge-
schlossen sind! Da kann ich's wohl riskircn,
meiner Frau die Stadt zu zeigen!"

10*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein armer Schlucker"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Harburger, Edmund
Entstehungsdatum
um 1894
Entstehungsdatum (normiert)
1889 - 1899
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2545, S. 179

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen