Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Natnrbetrachtnn g. 195

Ein schlechtes Wirthshaus verdirbt die schönste Landschaft.

Kathederweisheit.

Professor: „Sokrates war verheirathet — doch soll seine
Ehe nicht glücklich gewesen sein! . . Kein Wunder, denn seine Frau
war aber auch die reinste Lantippc!"

Auch ein Geschästsmanu.

Originell.

Gläubiger (der endlich einmal sein Geld bekommt): „..Es
fehlen aber noch zehn Mark, wenn ich bitten darf!" —Studiosus:
„Die ziehe ich Ihnen als Miethzins-Beitrag ab, da S i c ja in den
letzten Monaten eigentlich mehr in meiner Wohnung waren, als
Ich selbst!" _

T


„Armer Mann, da haben Sie ein Zehnerlei" — „Ja, da
muß ich schon bitten, morgen zn kommen — ich mach' setzt
g'rad' Cassa!" _

21*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Gaunerstreich" "Auch Geschäftsmann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Mandlick, August
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1894
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2547, S. 195

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen