197
Die fatale Perücke.
knapper Noth findet der Buchhalter noch Zeit, den Helm wieder an seinen
Platz zn stellen, bevor der Herr Lieutenant znrückkehrt.-
Welche Entdeckung v. Pumpsdorf zu Hause vor
dem Spiegel macht.
Sichere Probe.
»Sie haben mir diesen Regenschirm als beste Waare
empfohlen, und jetzt zeigt sich, daß es ein ganz ordinärer
Stoff ist!» — „Aber woraus schließen Sie denn das?" —
»Nun einfach daraus: Ich ließ ihn gestern in der Kneipe
stehen und heute Morgen war er noch da!"
Späte Erkcnntniß.
-Hie Vater Hand hat mich geschlagen,
m;.- C-ni? 1t ,1 s bat mich oel
e Baleryanv yui »uw s-i“»-»-■>
Ein fremder Mund hat mich geküßt,
Du, Batcrhand, soll ich 's dir sagen,
Um wie viel du mir lieber bist?!
_ Ädols ttltdiflev.
Anzüglich.
„Gratulire! Reiche Braut — he, he?!" — »Das nicht
~~ aber Verstand hat sic für Zwei!" — »Dann gratulire
tzanz besonders!" _
Nach itiiü nach.
Gutsbesitzer (zn einem Landstreicher): „Sic haben
mir doch neulich versprochen, Ihr müßiges Leben aufgebeu
und ernstlich arbeiten zn wollen, und nun finde ich Sic schon
wieder, wie Sic faul im Schatten liegen und den Feldarbeitcrn bei ihrer
Arbeit zuschen!" — Landstreicher: „Das geht nicht so. schnell, Herr
Baron! Ich muß mich doch erst an den Anblick der Arbeit ge-
wöhnen!" _
Die fatale Perücke.
knapper Noth findet der Buchhalter noch Zeit, den Helm wieder an seinen
Platz zn stellen, bevor der Herr Lieutenant znrückkehrt.-
Welche Entdeckung v. Pumpsdorf zu Hause vor
dem Spiegel macht.
Sichere Probe.
»Sie haben mir diesen Regenschirm als beste Waare
empfohlen, und jetzt zeigt sich, daß es ein ganz ordinärer
Stoff ist!» — „Aber woraus schließen Sie denn das?" —
»Nun einfach daraus: Ich ließ ihn gestern in der Kneipe
stehen und heute Morgen war er noch da!"
Späte Erkcnntniß.
-Hie Vater Hand hat mich geschlagen,
m;.- C-ni? 1t ,1 s bat mich oel
e Baleryanv yui »uw s-i“»-»-■>
Ein fremder Mund hat mich geküßt,
Du, Batcrhand, soll ich 's dir sagen,
Um wie viel du mir lieber bist?!
_ Ädols ttltdiflev.
Anzüglich.
„Gratulire! Reiche Braut — he, he?!" — »Das nicht
~~ aber Verstand hat sic für Zwei!" — »Dann gratulire
tzanz besonders!" _
Nach itiiü nach.
Gutsbesitzer (zn einem Landstreicher): „Sic haben
mir doch neulich versprochen, Ihr müßiges Leben aufgebeu
und ernstlich arbeiten zn wollen, und nun finde ich Sic schon
wieder, wie Sic faul im Schatten liegen und den Feldarbeitcrn bei ihrer
Arbeit zuschen!" — Landstreicher: „Das geht nicht so. schnell, Herr
Baron! Ich muß mich doch erst an den Anblick der Arbeit ge-
wöhnen!" _
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die fatale Perücke" "Nach und nach"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1894
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2547, S. 197
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg