Ein misrtranischer Patient.
217
Zofcn-Bosheit.
»Wie alt ist denn eigentlich Deine Gnädige?"
»Das weiß ich nicht genau... aber sie geht nur
»och ans Soireen mit Gasbeleuchtung!"
Ein guter Kamerad.
Feldwebel: Unter kameradschaftlich versieht
man kleine Gefälligkeiten, die man seinen Kameraden
erweist. Was würden Sie z. B. thun, Schlempe,
wenn Sic sehen, daß Ihr Kamerad das Essen ans
dem Tische stehen hat, seine Rockknöpfe noch nicht
geputzt sind und gerade zuin Antreten geblasen wird?"
Rekrut: „Ich würde schnell für ihn essen, damit
er putzen kann!"
U n » ö t h i g e s.
Du mußt nicht über jedem Räthsel brüten wollen;
Nicht jede kleinste Wohlthat gleich vergüten wollen;
Nicht gegen alle Bösewichter wüthcn wollen;
Vor Schaden nicht die ganze Welt behüten wollen.
Ueberraschcnder Erfolg.
»Nun, haben Sic mit Ihren Einsendungen schon
Erfolg gehabt?" — „O ja! Unlängst Hab' ich einer
Redaktion zwölf lyrische Gedichte eingesendet und
dreizehn Hab' ich zurückbekommen!"
„Herr Doctor, ich Hab' Sie dem Tupfer-Sepp recommandirt! Jetzt
machen S' mich aber bald g'snnd — jetzt brauch'« S' mich ja nimmer!"
Wenn man alle vierzehn Tage wechselt.
Dame (zu dem sich vorstellenden Dienstmädchen): „Merkwürdig, daß ich mich gar nicht auf
Sie besinnen kam/. . . Oder haben Sie am Ende noch gar nie bei mir gedient?!"
!
217
Zofcn-Bosheit.
»Wie alt ist denn eigentlich Deine Gnädige?"
»Das weiß ich nicht genau... aber sie geht nur
»och ans Soireen mit Gasbeleuchtung!"
Ein guter Kamerad.
Feldwebel: Unter kameradschaftlich versieht
man kleine Gefälligkeiten, die man seinen Kameraden
erweist. Was würden Sie z. B. thun, Schlempe,
wenn Sic sehen, daß Ihr Kamerad das Essen ans
dem Tische stehen hat, seine Rockknöpfe noch nicht
geputzt sind und gerade zuin Antreten geblasen wird?"
Rekrut: „Ich würde schnell für ihn essen, damit
er putzen kann!"
U n » ö t h i g e s.
Du mußt nicht über jedem Räthsel brüten wollen;
Nicht jede kleinste Wohlthat gleich vergüten wollen;
Nicht gegen alle Bösewichter wüthcn wollen;
Vor Schaden nicht die ganze Welt behüten wollen.
Ueberraschcnder Erfolg.
»Nun, haben Sic mit Ihren Einsendungen schon
Erfolg gehabt?" — „O ja! Unlängst Hab' ich einer
Redaktion zwölf lyrische Gedichte eingesendet und
dreizehn Hab' ich zurückbekommen!"
„Herr Doctor, ich Hab' Sie dem Tupfer-Sepp recommandirt! Jetzt
machen S' mich aber bald g'snnd — jetzt brauch'« S' mich ja nimmer!"
Wenn man alle vierzehn Tage wechselt.
Dame (zu dem sich vorstellenden Dienstmädchen): „Merkwürdig, daß ich mich gar nicht auf
Sie besinnen kam/. . . Oder haben Sie am Ende noch gar nie bei mir gedient?!"
!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein mißtrauischer Patient" "Wenn man alle vierzehn Tage wechselt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1894
Entstehungsdatum (normiert)
1889 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2549, S. 217
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg