Mundus v
Dorf!" rieth der erfahrene Mann. „Hängen Sie den Doctor ganz
an den Nagel nnd nennen Sie sich einfach „Schäfer." Sie sollen
'mal sehen: das zieht!" — Vergeblich sträubte ich mich gegen ein
solch' Verfahren; mein Rathgeber aber sagte: „Sie können ja 'mal
den Versuch machen! — Gefällt Ihnen die Geschichte nicht, so
ziehen Sie einfach wieder in die Stadt zurück!"
Nach vielem Hin- und Herreden ging ich ans den Streich ein. —
Schon nach einigen Tagen hatte ich einen Zulauf, wie ich ihn mir
nie erträumte. Natürlich schrieb ich nur fachgemäße Rezepte und
brachte auch glückliche Euren zuwege. Um mir noch mehr Ver-
trauen bei nieinen Patienten zu verschaffen, legte ich mir diesen
Schäfer-Anzug zu!"
„Und Du erfreust Dich einer großen Praxis?" fragte Carl
nach geraumer Pause des Schweigens.
„Kaum Rath zu schaffen weiß ich!" versetzte der Doctor. „Hätte
ich es Dir nicht fest versprochen, heute nach so langer Trennung
hier zu erscheinen, ich wäre nicht gekommen!"
ult decipi! 187
„Und was sagt die Polizei zu Deinem merkwürdigen Gebühren?"
sprach der Freund, außer sich vor Erstaunen.
„O, ich wurde sogar zur Vernehmung vorgeladen, weil ich
wegen Medizinalpfuscherei angezeigt war. Das kam infolge meines
Rezeptschreibens!"
„Und was >vurde daraus?"
„Ich zeigte dem Commissar einfach mein Approbativns-Zeugniß
vor. — „Sie sind ja wirklich Arzt!" sagte dieser nach Musterung
meiner Papiere.
„Allerdings bin ich das!" erwiderte ich.
, „Und warnm treten Sie denn nicht offen als solcher auf?"
meinte der Beamte.
„Es geht so besser!" gab ich Bescheid. „Und wollen Sie mir
einen Gefallen thun, Herr Kommissar, so sagen Sie Niemandem,
daß ich wirklich Arzt bin! — Das könnte mich in meiner
Praxis schädigen!" Hermann Rabolsky.
Glück im Unglück.
bei einer Treibjagd in die Enge getrieben, benützen das — Heu-Seil.
Druckfehler.
Clara verabschiedete sich kurz von Oscar
und ließ das Kind in seinem Hut zurück.
„So, das Werk wäre vollbracht —
wenn ich jetzt nur auch einen Käufer fände!
Einige kleine Correcturen wird es aber noch
Dorf!" rieth der erfahrene Mann. „Hängen Sie den Doctor ganz
an den Nagel nnd nennen Sie sich einfach „Schäfer." Sie sollen
'mal sehen: das zieht!" — Vergeblich sträubte ich mich gegen ein
solch' Verfahren; mein Rathgeber aber sagte: „Sie können ja 'mal
den Versuch machen! — Gefällt Ihnen die Geschichte nicht, so
ziehen Sie einfach wieder in die Stadt zurück!"
Nach vielem Hin- und Herreden ging ich ans den Streich ein. —
Schon nach einigen Tagen hatte ich einen Zulauf, wie ich ihn mir
nie erträumte. Natürlich schrieb ich nur fachgemäße Rezepte und
brachte auch glückliche Euren zuwege. Um mir noch mehr Ver-
trauen bei nieinen Patienten zu verschaffen, legte ich mir diesen
Schäfer-Anzug zu!"
„Und Du erfreust Dich einer großen Praxis?" fragte Carl
nach geraumer Pause des Schweigens.
„Kaum Rath zu schaffen weiß ich!" versetzte der Doctor. „Hätte
ich es Dir nicht fest versprochen, heute nach so langer Trennung
hier zu erscheinen, ich wäre nicht gekommen!"
ult decipi! 187
„Und was sagt die Polizei zu Deinem merkwürdigen Gebühren?"
sprach der Freund, außer sich vor Erstaunen.
„O, ich wurde sogar zur Vernehmung vorgeladen, weil ich
wegen Medizinalpfuscherei angezeigt war. Das kam infolge meines
Rezeptschreibens!"
„Und was >vurde daraus?"
„Ich zeigte dem Commissar einfach mein Approbativns-Zeugniß
vor. — „Sie sind ja wirklich Arzt!" sagte dieser nach Musterung
meiner Papiere.
„Allerdings bin ich das!" erwiderte ich.
, „Und warnm treten Sie denn nicht offen als solcher auf?"
meinte der Beamte.
„Es geht so besser!" gab ich Bescheid. „Und wollen Sie mir
einen Gefallen thun, Herr Kommissar, so sagen Sie Niemandem,
daß ich wirklich Arzt bin! — Das könnte mich in meiner
Praxis schädigen!" Hermann Rabolsky.
Glück im Unglück.
bei einer Treibjagd in die Enge getrieben, benützen das — Heu-Seil.
Druckfehler.
Clara verabschiedete sich kurz von Oscar
und ließ das Kind in seinem Hut zurück.
„So, das Werk wäre vollbracht —
wenn ich jetzt nur auch einen Käufer fände!
Einige kleine Correcturen wird es aber noch
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die schlauen Gemsen" "Glück im Unglück"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1895 - 1895
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 103.1895, Nr. 2625, S. 187
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg