Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
eben sonst um diese Zeit ihr Herr
Zweierlei.

^ahr ist der Spruch und inhalts-
schwer :

„Viel' Feind', viel' Ehr'!"
Noch richt'ger mir der Spruch er-
scheint :

„Viel' Ehr', viel' Feind'!"

.__ 3. ß.

Verfängliche Frag e.

„Herr Oberst, ich bitte dringend,
zu verbieten Ihren Offizieren das
Hazardspiel. Mein Sohn, der Lieute-
nant der Reserve, der ist eingezogen
zu einer vierwöchentlichen Uebung
bei Ihrem Regiment, hat verloren
gestern im Spiel bare 3000 Mark!"

„Ich bin Ihnen für diese
Mittheilung sehr dankbar, werde
die Sache streng untersuchen und
die Schuldigen zur Verantwortung
ziehen . . . Aber sagen Sie mir 'mal
ganz aufrichtig, Herr Commerzien-
rath: Würden Sie nucf) dann zu mir
gekommen sein, wenn Ihr Herr Sohn
3000 Mark — gewonnen hätte?"

„Schau, Girgl, wie sich der Sepp dort langweilt! . . . Geh, hau' ihm ein Paar hinter die Ohren!"

ß Jugendliebe.

So steig' empor in Morgenhelle,
Mit deinem Sturm — mit deiner

Glut!

Auf weicher, dunkler Sehnsuchtswelle
Steig' auf ans der Erinn'rung Flut!

Laß Zeit und Raum um mich ver-
sinken,

Vergehen Nacht und Finsterniß —
Den Becher mich noch einmal trinken,
Den man mir von den Lippen riß!

O holder Nebel— steige! — steige!
Verhülle wieder Thal und Fluß!
Senk' — Herbstwald — deine goldnen

Zweige,

Und wehre jedes Dritten Fuß.

Durch Regensprühn und Windes-
wehen

Zum Glück an des Geliebten Hand,
Laß mich den Weg noch einmal gehen,
Den ich verlor — und nie mehr fand.

.__ T. Nesa.

Im Heirathsbnreau.

Junger Mann: „.. Also, 150,000
Mark hat die Dame! Wie sieht sie
denn aus?" — Prinzipal: „Nun,
wie halt eine mit 150,000 Mark aus-
schaut!" __

Genügende Erklärung.

„Merkwürdig, die Frau Rath
ivird immer erst gegen Schluß der

Soiree gesprächig!" — „Das kommt daher, weil
Gemahl heimzukommen pflegt!" ______

Gemüthlich.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Genügende Erklärung" "Gemüthlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Langhammer, Arthur
Steub, Fritz
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 105.1896, Nr. 2657, S. 6
 
Annotationen