. Herr Förster, die Dame, die hinter mir sitzt, ist meine frühere Braut . . Denken Sie sich, wegen
eines einzigen Wortes sind wir auseinander gekommen!" — „Ja, wie war denn das möglich?" — „Als ich
sie gefragt Hab', ob sie mich heirathen will, hat sie „nein" gesagt!"
Da vaschwirzti Mich!.
Eine Schmugglergeschichte.
Zn steirischer Mundart erzählt von Heinrich Bene sch.
unlängst da Grabner
, Tonl und da Holbauern
Mich! bau „schworz'n Odla" mit-
anond bau an Tisch und rach'n
oll' zwoa, doß die ganz' Wirths-
stub'n in oan' Nebel ist g'west.
„No, wia schmeckt a Da?" froggt
endli da Michl.
Da Tonl schaugt ondächti' af
d' Stub'ndeck'n, loßt 'n Rach long-
som durch d' Nos'n steig'n — aftn
soggt a:
„Der is gnat, der is sakrisch
guat! Wos is denn des für oana
und wo host 'n denn her?"
Ta Michl locht, steckt sein' Kopf
zan Tonl znchi und soggt ganz
staad:
„'s is a G'schwirzta!"
„Ah Taif'l!" soggt da Tonl, „sell hob i' ma glei' denkt — so wos
Guat'st kriaggt ma bau Kroma uit;.. oba va wem host'n denn?"
„Sell derf i' nit sog'u", moant
da Michl; „und des sog i' Da
glei', va den derf neamd nix
wiss'n; wonn da Schandarm oda
da Finanz« des hört und find't
'n Tnbok ba mir dahoam, nocha
mnaßt' i' an' Hundata Strof'
zohl'n!"
„Kunnt'st 'n jo guat vasteck'n!"
„Sell nutzt oll's nix; wonn s'
amol af oan an' Badocht hob'n,
kehr'n s' eahm 's ganzi Haus
um und geb'n ehenda koan' Ruah,
bis s' 'n hob'n."
„Und wia vül host D' denn va
den Gnat'n, wonn ma frog'n
derf?"
„So a fünfazwanz'g Packln!"
— „Sakral" schreit da Tonl, „so
eines einzigen Wortes sind wir auseinander gekommen!" — „Ja, wie war denn das möglich?" — „Als ich
sie gefragt Hab', ob sie mich heirathen will, hat sie „nein" gesagt!"
Da vaschwirzti Mich!.
Eine Schmugglergeschichte.
Zn steirischer Mundart erzählt von Heinrich Bene sch.
unlängst da Grabner
, Tonl und da Holbauern
Mich! bau „schworz'n Odla" mit-
anond bau an Tisch und rach'n
oll' zwoa, doß die ganz' Wirths-
stub'n in oan' Nebel ist g'west.
„No, wia schmeckt a Da?" froggt
endli da Michl.
Da Tonl schaugt ondächti' af
d' Stub'ndeck'n, loßt 'n Rach long-
som durch d' Nos'n steig'n — aftn
soggt a:
„Der is gnat, der is sakrisch
guat! Wos is denn des für oana
und wo host 'n denn her?"
Ta Michl locht, steckt sein' Kopf
zan Tonl znchi und soggt ganz
staad:
„'s is a G'schwirzta!"
„Ah Taif'l!" soggt da Tonl, „sell hob i' ma glei' denkt — so wos
Guat'st kriaggt ma bau Kroma uit;.. oba va wem host'n denn?"
„Sell derf i' nit sog'u", moant
da Michl; „und des sog i' Da
glei', va den derf neamd nix
wiss'n; wonn da Schandarm oda
da Finanz« des hört und find't
'n Tnbok ba mir dahoam, nocha
mnaßt' i' an' Hundata Strof'
zohl'n!"
„Kunnt'st 'n jo guat vasteck'n!"
„Sell nutzt oll's nix; wonn s'
amol af oan an' Badocht hob'n,
kehr'n s' eahm 's ganzi Haus
um und geb'n ehenda koan' Ruah,
bis s' 'n hob'n."
„Und wia vül host D' denn va
den Gnat'n, wonn ma frog'n
derf?"
„So a fünfazwanz'g Packln!"
— „Sakral" schreit da Tonl, „so
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nur ein Wort!" "Da vaschwirzti Michl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 108.1898, Nr. 2738, S. 34
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg