Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
_

142 —W Nach dem Kaffee-Kränzchen,

Hausfrau (die ihre Gäste hinausbegleitet): „So eine Gemeinheit! Wer hat denn das angeschrieben?!"

98


Sprüch'ln.

jfür AU's gibt's a' Sprächt,

An^ Neim und a^ Ned^;
wer nix woaß, sagt: „Za, ja!"
Und verred't fp aft net.

„wo Drei amal essen.

Da ißt aa' der Vierth"

So rechn't d' Familie —

Do^ anders der wirth.

I m m e r Geschäfts m a n n.

. Du, bei der nächsten Bilanz
könnte Freund Wörkel seiner Frau
auch 10 Jahre abschreiben!"

Der Pantoffelheld auf
dem 9tade.

Er: „In unserem Brautstand
war's noch schön — da hatte
Jedes sein eigenes Rad! Seit
wir aber verheirathet sind, hat
meine Frau ein Tandem auge-

1
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nach dem Kaffee-Kränzchen" "Der Pantoffelheld auf dem Rade"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Graetz, Theodor
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 108.1898, Nr. 2849, S. 142

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen