Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
186 5

in ich unter m Baum geleg'n,
Drauß'n wo man sogt: am Land,
Hob' ich von mein plotz geseg'n
GUerlei und GUerhond.

Menschen sind vorbeigezogen
plötzlich ober, wie der Wind,

Kommt ein junges poor geflogen,
weibl vorn und Mandl hint'.

atal.

Sitzen sie auf Tandemradl,

Denk' ich mir: „wie schön dos ist!"
Hot sich umgedreht der Madl,

Hot das Mandl ihm geküßt.

Hätt' mir g'foU'n, wie die am Radl
Sich hob'n 'busselt lieb und traut
wenn nicht war verflirter Madl
G'rod gewesen meine Braut.

Aarolus.


B o s h a f t.

„Gegenwärtig, Herr Kapellmeister,
componire ich wieder an einer neuen
Oper!" — „Geben Sie nur Acht,
daß Sie nicht einmal erwischt
werden!"

Gedankenspäne.

Das Honorar des Genies besteht
meistens in — Denkmälern.

- flj. 4j.

^.llas bei Großen der Ehrgeiz,
ist bei Kleinen der Größenwahn.

Hin Wohlthäter wird im Tode
mehr vermißt als betrauert.

- s.

In Spatzenkreisen gilt die Nachti-
gall für exclusiv und eingebildet.

Sch.

Die Menschen, die du um den
i Finger wickeln kannst, sind meist ge-
fährlicher, als du denkst: sie lassen
sich oft durchaus nicht wieder ab-
wickeln. Sch.

Der Kluge bewundert nur, was
er versteht, der Thor meist, was er
nicht versteht. _ 3.

Hs ist schön, seines Glückes
Schmied, rühmlicher seines Unglücks
Meister zu sein. S.

chpast du keinen Undank ge-
erntet, so darfst du schon sagen, man
habe sich dir dankbar gezeigt.

n. M.

Bezeichne n d.

A: „. . . Sie verkehren doch im
Hause des reichen Goldberger! Was
für ein Ton herrscht denn da eigent-
lich?" —- B: „Nun ja — eben so
ein Conversationslexikonton!"

Ein Frieden s stifte r.

Richtcr: „.. Aber sagen Sie mir
nur, wie konnten Sie denn die
Beiden so furchtbar verhauen, wenn
Sic an dem Streit ganz unbetheiligt
waren?" — Angeklagter: ,,J'
Hab' nix mit dene' g'habt — i' Hab'
)’ halt nur paci ficirt!"

Druckfehlerteufel.

Bleich und voller Schnecken stand
sic da... . __
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Fatal"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 108.1898, Nr. 2854, S. 186

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen