Mädchen-Institut i. I. 1900.
243
it.
Der Wigl-Wogl.*)
A' bin amol, i’ bin amol
3m wigl-wogl g’wen:
Soll i’ zur Kathl oder soll
y zu der Urschl gehn?
Ma’ kennt |V halt net aus, wenn ma>
3m wigl-wogl is,
3TCa’ moant a so und moant a so,
3tta’ moant und woaß nir g'wiß.
Der wigl-wogl is a Gual,
Kir leyer’s**) konn's net geb’n;
wer oft im wigl-wogl is,
Der hat a z’widers Leb’n.
Daß i’ vom wigl-wogl Kimm,
So woaß i’, was i’ thua:
Laß V Kathl rechts und ö* Urschl links,
Und roas der tftannM zua. Cberl.
*) Zweifel. **) widerwärtigeres.
Die 4 Temperamente bei der
A r b e i t.
Der Phlegmatiker thut ein's
nach dem andern, der Sanguiniker
ein's vor dem andern, der Choleriker
zweierlei zugleich, der Melancho-
liker — gar nichts.
Aus der Kaserne.
Corporal (der von einem Ein-
jährigen auf eine Frage eine unrichtige
Antwort erhält): „Euch Einjährige kann
man noch so dumm fragen— man be-
kommt doch nie eine g'scheidte Antwort I"
Jedem nach seiner Art.
/Ißan soll den Löwen auf den Schwanz
nicht treten,
Zu einem tollen Hund nicht freundlich
reden,
Durch Zaustschlag Stacheligel nicht verletzen,
Auf keine frischgestrich'ne Bank sich setzen.
Auf frischgestrich'ner Bank beschmiert man
sich die Kleider,
Und so ’n getretener Löwe wird nicht heiter,
Schlägst du 'nen Igel, nimmst du selber
Schaden,
So ’n toUer Hund der beißt dich in die
Waden.
D'rum laß den toUen Hund nur ruhig
gehen,
Und die gestrichene Bank am Wege stehen,
Den Löwen laß allein in seiner wüste,
Und mit der Hand schlag’ keine Igel —
sieh sie!
M W.
brrttTL l)2
Fr aneu-Frc und schaft.
V-
. Ich denke, Du hassest die Frau Räthin!?" — „Das thu' ich auch! Hast
Du denn nicht bemerkt, daß ich sie nur zweimal geküßt habe?!"
243
it.
Der Wigl-Wogl.*)
A' bin amol, i’ bin amol
3m wigl-wogl g’wen:
Soll i’ zur Kathl oder soll
y zu der Urschl gehn?
Ma’ kennt |V halt net aus, wenn ma>
3m wigl-wogl is,
3TCa’ moant a so und moant a so,
3tta’ moant und woaß nir g'wiß.
Der wigl-wogl is a Gual,
Kir leyer’s**) konn's net geb’n;
wer oft im wigl-wogl is,
Der hat a z’widers Leb’n.
Daß i’ vom wigl-wogl Kimm,
So woaß i’, was i’ thua:
Laß V Kathl rechts und ö* Urschl links,
Und roas der tftannM zua. Cberl.
*) Zweifel. **) widerwärtigeres.
Die 4 Temperamente bei der
A r b e i t.
Der Phlegmatiker thut ein's
nach dem andern, der Sanguiniker
ein's vor dem andern, der Choleriker
zweierlei zugleich, der Melancho-
liker — gar nichts.
Aus der Kaserne.
Corporal (der von einem Ein-
jährigen auf eine Frage eine unrichtige
Antwort erhält): „Euch Einjährige kann
man noch so dumm fragen— man be-
kommt doch nie eine g'scheidte Antwort I"
Jedem nach seiner Art.
/Ißan soll den Löwen auf den Schwanz
nicht treten,
Zu einem tollen Hund nicht freundlich
reden,
Durch Zaustschlag Stacheligel nicht verletzen,
Auf keine frischgestrich'ne Bank sich setzen.
Auf frischgestrich'ner Bank beschmiert man
sich die Kleider,
Und so ’n getretener Löwe wird nicht heiter,
Schlägst du 'nen Igel, nimmst du selber
Schaden,
So ’n toUer Hund der beißt dich in die
Waden.
D'rum laß den toUen Hund nur ruhig
gehen,
Und die gestrichene Bank am Wege stehen,
Den Löwen laß allein in seiner wüste,
Und mit der Hand schlag’ keine Igel —
sieh sie!
M W.
brrttTL l)2
Fr aneu-Frc und schaft.
V-
. Ich denke, Du hassest die Frau Räthin!?" — „Das thu' ich auch! Hast
Du denn nicht bemerkt, daß ich sie nur zweimal geküßt habe?!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mädchen-Institut i. J. 1900" "Frauen-Freundschaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 108.1898, Nr. 2859, S. 243
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg