Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
266 Beim Examen.

Professor: „Erklären Sie mir einmal, was
mau unter einem „Steckbrief" versteht!"

Studiosus: „Ein Steckbrief ist ein Brief,
der gegen Denjenigen erlassen wird, von dem man
nicht weiß, wo er steckt!"

Fatale Druckfehler.

In seiner Wnth ergriff er die Tante und
warf sie ihm nach.

Zum Abschied gab er ihr noch einige Nüsse
und verließ sie dann schweren Herzens.

Auf der Alm.

Da sich über'm wetterstein
Schwere Wolken backten,

Kehrt' ich bei der LenrSrin ein,
Kurze Rast zu halten.

In der Hütte unter Dach
war es so gemüthlich,

Und die junge Sennerin, ach!
Gar so appetitlich! . .

Von der Matte Hinterem Haus
Tönten Herdeglocken —

Meine Senn'rin ging hinaus —
Ich blieb träumend hocken.

Tief im Herzen spürte ich
Lin gelindes Brennen,

Lin Gefühl, so wunderlich,
„Sennsucht" macht' ich's nennen. —

Auf der Alm.

Da vergaß ich armer Thor
Ganz das Weiterwandern,
Rahm's den einen Tag mir vor —
Und verschobt zum andern.

Schlief des Rachts auf Heu und

Stroh,

Iror ganz ungeheuer,

Doch im Herzen lichterloh
wüthete das Feuer.

Sie jedoch, die Sennerin,

Rührte nicht mein Glühen,

Ihre Siebe, wie mir schien,

Galt nur — ihren Kühen. —

Lines Abends aber spät —

Ihre Thür' stand offen —

Hab' ich sie im tete ä tete
| Mit 'nem Mann getroffen —

Mit dem schmucken Jägersmann
Aus dem Dorf im Thale! —
Meiner Siebe Traum zerrann
Da mit einem Male!.

Andern Tags verließ sie schon
Hütte, Stack und weiden,

Denn der Sommer war entsioh'n,
Und sie mußte scheiden.

Mit ihr zogen, Stück für Stück,
Gchsen, Küh' und Kälber, —
Rur ein Rindvieh blieb zurück

Und das war ich selber.

O. Storjs.

Im Eifer.

Schauspiele r (renommi-
rend): „In Amerika hatte ich
'mal ein Engagement. Da bekam
ich pro Abend fünfhundert Mark
und das — Abendessen!"

N e d c b l ü t h e.

Vertheidiger: . DieThat

des Angeklagten wurde nur ans
Nothwehr verübt; denn hätte er
seinen Angreifer nicht niederge-
schvssen, so säße er heute nicht
hier in diesem Saale, sondern
auf seinem eigenen Leichensteinl"

Z c i t g e m ä ß.

Hausfrau: „Nun, Fräulein,
verstehen Sie auch das Nähen?"

Fräulein (akademisch ge-
bildet): „Gewiß, ich war ja drei
Semester Pankärztin!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Auf der Alm"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 108.1898, Nr. 2861, S. 266

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen