Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M.
(f fi

!Hn,

■%,

%iu

Pdt^

:«U

Met,

r°lk

W

i.

i

Iber,

'lieb

j«i

:r,,„

M

(rtittit
batte i|
Sei
ikrti:
n !ä

Höhere Tochter (welche sieht, wie die Köchin Cotelettes klopft): „Nicht wahr, Mama, da werden erst die
Bacillen getödtet?!"

e,

,Ach
mmi
t)ii
ttfttjt
teilte#
1 [uiifc
ftp

Hochste Zerstreutheit.

Professor der Botanik:

„Sehe ich recht? Ein Kugelkaktus,
echinocactus long'ihamatus Gale-
otti! . . Es ist doch merkwürdig, wie
diese. .
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Naturwissenschaftlich gebildet" "Höchste Zerstreutheit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bahr, Johann
Schlittgen, Hermann
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 108.1898, Nr. 2861, S. 267

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen