20
Auf dem Eise.
Vor Gericht.
Kläger: „..Der Beklagte hatte
annoncirt, um einen Compagnon
zur Ausbeutung einer Entdeckung
zu finden!" — Richter: „Und ist
das geschehen?" — Kläger: „Ja —
aber die Entdeckung war Ich!"
Hl- Erfahrung. -H-
1f)err Huber läßt von seiner Frau
Sich scheiden — und weßwegen?
Er möchte, so wie ehedem,
In Freiheit sich bewegen.
Herr Huber, es gelingt Dir kaum:
Lin Thierchen, das schon lange
Im Käfig zahm gesessen ist,
Dem wird's im Freien bange.
Fast immer ist solch' Exemplar
Erbärmlich eingegangen —
war manchmal froh, wenn man'szuleßt
Auf's Reue eingefangen. —
2l. Mohlmnrh.
I m m e r z e r st r c u t.
„Nun, Herr Professor, wo waren
Sie denn am Sonntag Abend?" —
„Zu Hause; und Sie, Herr Rath?"
— „Ich war auch zu Hause!" —
,,©oo? . . Ich habe Sie ja gar uicht
gesehen!"_
Ein Gemüthsmensch.
Herr Kohle (in der Leihbibliothek):
„Bitte, gä'm Se mer gietigst eenige
von die „Leiden des jungen Weither",
aber nich alle uf eemal: ich
bin Se nämlich sehre weech-
herzig!" _
(Im Theater.) „Mein Fräulein, darf ich Sie bitten, Ihren Hut abzunehmen? —
Auf dem Eise.
Vor Gericht.
Kläger: „..Der Beklagte hatte
annoncirt, um einen Compagnon
zur Ausbeutung einer Entdeckung
zu finden!" — Richter: „Und ist
das geschehen?" — Kläger: „Ja —
aber die Entdeckung war Ich!"
Hl- Erfahrung. -H-
1f)err Huber läßt von seiner Frau
Sich scheiden — und weßwegen?
Er möchte, so wie ehedem,
In Freiheit sich bewegen.
Herr Huber, es gelingt Dir kaum:
Lin Thierchen, das schon lange
Im Käfig zahm gesessen ist,
Dem wird's im Freien bange.
Fast immer ist solch' Exemplar
Erbärmlich eingegangen —
war manchmal froh, wenn man'szuleßt
Auf's Reue eingefangen. —
2l. Mohlmnrh.
I m m e r z e r st r c u t.
„Nun, Herr Professor, wo waren
Sie denn am Sonntag Abend?" —
„Zu Hause; und Sie, Herr Rath?"
— „Ich war auch zu Hause!" —
,,©oo? . . Ich habe Sie ja gar uicht
gesehen!"_
Ein Gemüthsmensch.
Herr Kohle (in der Leihbibliothek):
„Bitte, gä'm Se mer gietigst eenige
von die „Leiden des jungen Weither",
aber nich alle uf eemal: ich
bin Se nämlich sehre weech-
herzig!" _
(Im Theater.) „Mein Fräulein, darf ich Sie bitten, Ihren Hut abzunehmen? —
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Auf dem Eise" "Der verkannte Hut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2789, S. 20
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg