50
Ein Naturforscher nimmt Schädelmessungen an der Landbevölkerung vor; aber während die Leute sich anfangs ruhig messen
ließen, begegnet der Gelehrte plötzlich überall energ-
ischem Widerstand. Trotz allen Zuredens will sich
Niemand mehr messen lassen. Geärgert wendet sich
der Forscher schließlich an den Bürgermeister und er-
sucht ihn, im Interesse der Wissenschaft auf die Orts-
bewohner einzuwirken, damit er nach wie vor seine
Messungen vornehmen könne.
Der Bürgermeister läßt sich jedoch nicht er-
weichen, in dieser Sache zu interveniren. „Da wird
nix d'raus!" meint er — „z'letzt handelt sich's doch
nur wieder um a' neue Kopfsteuer!"
--
!
Zeitgemäße Entschuldigung.
Chef (zum Commis, der ganz abgehetzt zwei
Stunden zu spät iws Geschäft kommt): „Aber wo
bleiben Sie denn so lange? Sie haben doch ein
Motorrad zur Verfügung!"
Commis: „Das ist es ja eben! Die Abstell-
vorrichtung versagte, absteigen konnte ich im Laufe
nicht, und so mußte ich zwei Stunden in der Stadt
hernmradeln, bis das Benzin aufgebraucht war!"
Am liebsten.
Schwatzhafte Dame (zu ihrem Tischuachbar): . Und wie essen
Herr Geheimrath den Salm am liebsten?"
Geheimrath: „Stillschweigend, gnädiges Fräulein!"
Mißtrauisch.
Ein Naturforscher nimmt Schädelmessungen an der Landbevölkerung vor; aber während die Leute sich anfangs ruhig messen
ließen, begegnet der Gelehrte plötzlich überall energ-
ischem Widerstand. Trotz allen Zuredens will sich
Niemand mehr messen lassen. Geärgert wendet sich
der Forscher schließlich an den Bürgermeister und er-
sucht ihn, im Interesse der Wissenschaft auf die Orts-
bewohner einzuwirken, damit er nach wie vor seine
Messungen vornehmen könne.
Der Bürgermeister läßt sich jedoch nicht er-
weichen, in dieser Sache zu interveniren. „Da wird
nix d'raus!" meint er — „z'letzt handelt sich's doch
nur wieder um a' neue Kopfsteuer!"
--
!
Zeitgemäße Entschuldigung.
Chef (zum Commis, der ganz abgehetzt zwei
Stunden zu spät iws Geschäft kommt): „Aber wo
bleiben Sie denn so lange? Sie haben doch ein
Motorrad zur Verfügung!"
Commis: „Das ist es ja eben! Die Abstell-
vorrichtung versagte, absteigen konnte ich im Laufe
nicht, und so mußte ich zwei Stunden in der Stadt
hernmradeln, bis das Benzin aufgebraucht war!"
Am liebsten.
Schwatzhafte Dame (zu ihrem Tischuachbar): . Und wie essen
Herr Geheimrath den Salm am liebsten?"
Geheimrath: „Stillschweigend, gnädiges Fräulein!"
Mißtrauisch.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mißtrauisch" "Am liebsten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1899
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1904
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Tischgesellschaft <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2792, S. 50
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg