Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

Die kurzsichtige Alte.

Freunderl, sie schlaft noch nicht!!"

I a s o;

A: „Du, der Assessor hat sich mm
wirklich mit Fräulein Laura verlobt —
hat also nun doch sein Herz ent-
deckt?!" — B: „Nee, aber ihren
Erbonkel!"

Klassisches Beispiel.
Ovidius Kaso schrieb gar viel,

Doch allzufrei, „Amores";

D'rum schickt' August ihn in's Exil,

Daß er dort lerne TNores.

Da ging er hin und sang nur mehr
Die „Tristia", Klagelieder. —

CD Jüngling, sieh' daraus die Lehr':
Lieb', aber schreib's nicht nieder!

G.

R i ch t i g c A n s l e g n h g.

Lehrer (bei Erklärung der Sprich-
wörter) : „Wie ist das zu verstehen, Max:
„Eine Hand wäscht die andere"?"

Max (nach einigem Besinnen):
„Daß Beider Hände schmutzig sind!"

M a ch t der Gewohnheit.

A: „Der Förster Dachshuber hat
mich neulich im Jagdclub eingeladen,
ihn zu besuchen; ich könnt' ihn aber auf
Nummer 60 nicht finden!" — B: „Das
wundert mich gar nicht! Wenn der
'mal im Auf schneiden drin' ist, dann
gibt er auch seine Hausnummer, anstatt
mit 30, mit 60 an!"

Vielversprechend.

Feldivebel (zum Rekruten): |
„Was ist Ihr Vater?"

Rekrut: „Selcher!"

Feldwebel: „Selcher? Aus
Ihnen kann 'mal was werden!"

Freie Muße.

XHler ;um Erwerb sein Gut bestellt,
Dem gilt der Wahrspruch: Zeit ist Geld.
Doch wem der Wohlstand )Nuße leiht,
Dem gilt der Wahrspruch: Geld ist Zeit.

E. Eckstein.

Eine

gesuchte Persönlichkeit.

Fremder: „Wer waren denn
die zwei Herren, von denen Sie \
eben so liebenswürdig gegrüßt !
wurden?"

Gauner: „Ach, ein paar junge !
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die kurzsichtige Alte" "Eine gesuchte Persönlichkeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Freund
Rechtsanwalt
Karikatur
Gaststätte
Ehefrau
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2793, S. 60

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen