66
Der Glücksklee.
wie der Volksmund sagt, etwas —
Angenehmes passiren!"
Schicksale.
Drei Zreunde zogen in die Welt
Im Strahl des Morgenlicht's:
Mit Weisheit der eine, der and're
mit Geld,
Der dritte hatte nichts! —
wer kam am weitesten in der Welt?
Der mit dem Geld! —
wer wurde als großer Geist bekannt?
Der mit verstand! —
wem lachte das Glück stets holden
Gesichts 7
Dem Habenichts!
A. Threlcrr.
u ebertrumpft.
„Mein Sohn hat sich gekauft einen Stock mit einem Silbergriff!"
„Mein Emil hat sich gekauft en' Stock mit en' goldenen Griff;
aber den hat er sich lassen versilbern, weil er nicht kann leiden das Ge-
protz!"
Die Flocken wirbeln auf weißer Flur,
verschneit sind längst schon Weg und Steg;
Grau hängt der Himmel; Keine Spur
Führt über die Fläche, durch's Geheg.
Du armes Her;, das nach Frühling lechft,
Der Glücksklee.
wie der Volksmund sagt, etwas —
Angenehmes passiren!"
Schicksale.
Drei Zreunde zogen in die Welt
Im Strahl des Morgenlicht's:
Mit Weisheit der eine, der and're
mit Geld,
Der dritte hatte nichts! —
wer kam am weitesten in der Welt?
Der mit dem Geld! —
wer wurde als großer Geist bekannt?
Der mit verstand! —
wem lachte das Glück stets holden
Gesichts 7
Dem Habenichts!
A. Threlcrr.
u ebertrumpft.
„Mein Sohn hat sich gekauft einen Stock mit einem Silbergriff!"
„Mein Emil hat sich gekauft en' Stock mit en' goldenen Griff;
aber den hat er sich lassen versilbern, weil er nicht kann leiden das Ge-
protz!"
Die Flocken wirbeln auf weißer Flur,
verschneit sind längst schon Weg und Steg;
Grau hängt der Himmel; Keine Spur
Führt über die Fläche, durch's Geheg.
Du armes Her;, das nach Frühling lechft,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Glücksklee" "Winter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1899
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1904
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2793, S. 66
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg