Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

86 Emancipirt.

Radfahrerin (zu ihrer Freundin): „Denk' nur, Lene
Müller will absolut nicht Radfahren lernen; sie sagt, ihr sei
am wohlsten, wenn sie sich im Haushalt beschäftigen könne!"

Freundin: „Ach Gott, die verdrehte Person war ja
immer schon so emancipirt!"

Vergessen.

Ach Hab' Dich ja so lieb gehabt,
So lieb, wie nicht zu sagen!

Xun ist das Leben ohne Dich
So arm, so schwer zu tragen.

So grau der Tag, so wenig Licht,
So lang und ohne Ende,

Auf weiter Welt ein Plätzchen
nicht

wo ich das Glück noch fände!

wer schließt mich nun in sein Gebet,
wer wird wie Du mich segnen?
Ach, keine Straße weiß ich mehr,
wo Du mir wirft begegnen!
Noch rauscht der Bach, noch raunt
der Wald,

wo wir so oft gesessen;

wie werd' ich müd, wie werd' ich alt,

Seitdem Du mich vergessen?

»z. Eschlbach.

Sonderbare Logik.

: „Bist Du noch nicht auf - mau liegt doch nicht bis 7 Uhr
im Bett! Ich stehe jeden Tag um 5 Uhr auf!" — B: „Ja, aber
nur deßhalb, daiuit Du 2 Stunden länger faulenzen kannst
als ich!" _

Ein sonderbarer Stenograph.

Chef: „. . . Mit Ihrer Schreibfertigkeit bin ich zufrieden!
Können Sie auch stenographiren?"

Stellesuchender: „Ja, aber das dauert länger!"

Im Eifer.

Autor (zu seinem Freund): „Bon mir ist ein Schwank zur
Aufführung angenommen!" — Freund (lacht heftig): „Von Dir?"

- Autor: „Da gibt's nichts zu lachen! Geh' nur nächsten
Montag hinein!"_

Ein moderner Narziß.

„Von wem ist denn die Locke, die Du in dem Medaillon
trägst?" — „Die habe ich mir nach einem glänzenden Erfolge
selbst abgeschnitten!" _

Die eingebildete Kranke.

Für Ihre sämmtlichen Leiden, die Sie mir jetzt
aufgezählt haben, gibt es nur ein Mittel!" — „Bitte, Herr
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Emancipirt" "Ein sonderbarer Stenograph" "Ein moderner Narziß"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Zopf, Carl
Entstehungsdatum
um 1899
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1904
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Frauenemanzipation
Karikatur
Geschlechterrolle
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2795, S. 86

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen