278
Z Höchste Eile, ^
Hauswirthin:
„Natürlich! Es ist ja Jemand mit einer
Rechnung da. . sonst geht er wieder!"
Ei» Musterdienstmann.
^teig' ich da neulich von der Südbahn ab, und weil mein
Koffer gar so schwer war, so nehm' ich mir halt einen Dienst-
mann. Der packt den Koffer, hat'n aber kaum anfg'hoben, so
stellt er'n wieder nieder und sagt recht freundlich: „Net wahr,
gnä' Herr, Sie trag'n 'n schon ein paar Schritt, bis i' mein Pfeiferl
g'stopft Hab?!"
Na, ich bin selber ein passionirter Pfeifenrancher und weiß,
wie man sich oft nach ein paar Züg' sehnt; ich nehm' also den
Koffer und marschir' weiter — mein Dienstmann geht neben mir
her und klopft seine Pfeif'n aus. Die hat aber schon gar keinen
Zug g'habt; er sucht also in alle' Sack' sein Messer. Endlich
find't er's — wir waren mittlerweil' schon ein schönes Stück vor-
vorwärts 'kommen — macht den Pfeifenstocher auf, und fangt an,
in sein' alt'n Holzkessel herumzubohren. — Der hätt' jetzt Luft,
aber 's Pfeif'nröhrl war auch verstopft. Er springt g'schwind in
eine Eisenhandlung um ein kleines Stückerl Draht — ich geh' der-
Hauswirthin
(in die Kneipe stürzend):
„Herr Spund, kommen Sic schnell nach
Haus!"
Spund:
„Hat denn das solche Eile?"
Z Höchste Eile, ^
Hauswirthin:
„Natürlich! Es ist ja Jemand mit einer
Rechnung da. . sonst geht er wieder!"
Ei» Musterdienstmann.
^teig' ich da neulich von der Südbahn ab, und weil mein
Koffer gar so schwer war, so nehm' ich mir halt einen Dienst-
mann. Der packt den Koffer, hat'n aber kaum anfg'hoben, so
stellt er'n wieder nieder und sagt recht freundlich: „Net wahr,
gnä' Herr, Sie trag'n 'n schon ein paar Schritt, bis i' mein Pfeiferl
g'stopft Hab?!"
Na, ich bin selber ein passionirter Pfeifenrancher und weiß,
wie man sich oft nach ein paar Züg' sehnt; ich nehm' also den
Koffer und marschir' weiter — mein Dienstmann geht neben mir
her und klopft seine Pfeif'n aus. Die hat aber schon gar keinen
Zug g'habt; er sucht also in alle' Sack' sein Messer. Endlich
find't er's — wir waren mittlerweil' schon ein schönes Stück vor-
vorwärts 'kommen — macht den Pfeifenstocher auf, und fangt an,
in sein' alt'n Holzkessel herumzubohren. — Der hätt' jetzt Luft,
aber 's Pfeif'nröhrl war auch verstopft. Er springt g'schwind in
eine Eisenhandlung um ein kleines Stückerl Draht — ich geh' der-
Hauswirthin
(in die Kneipe stürzend):
„Herr Spund, kommen Sic schnell nach
Haus!"
Spund:
„Hat denn das solche Eile?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Höchste Eile" "Ein Musterdienstmann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2889, S. 278
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg