18
'xssG' Immer derselbe,
Aaron und sein Freund Levy gehen an einem schönen Sommerabend mit-
einander spazieren. Beim Anblick des herrlich gestirnten Himmels gerathen sie
in eine sentimentale Stimmung, in der sie philosophische Betrachtungen an stellen.
— Da fällt plötzlich eine Sternschnuppe. Levi (schnell zu
Aaron): „Wie viel hast De Dir gewünscht?"
Schwäbische Dorsjustiz.
1. Auftritt.
Auf dem Rathhaus, Mittags gegen 3 Uhr.
Schultheiß: „Was, Stoffelbauer, Du kommst
zu mir auf's Rathhaus hemdärmelig, und gar
au' no' in Deine Miftstiefel?"
Stoffelbauer: „Ja, Schuttes, d'r Büttel')
hat mir doch eben boten: i' soll' nf d'r Stell' kom-
men, wie i' gang und stand!"
Schultheiß: „Unerhörte Respektswidrigkeit, so
auf's Rathhaus zu kommen! . . Büttel, thn' ihn uf
d'r Stell' 12 Stund' derhinter!"
Büttel: „'s soll net fehle, SchuttesI"
2. Auftritt.
Im Wirthshaus, 1 Stunde später.
Schultheiß: „Büttel, gang 'mutt und laß den
Stoffelbanre wieder 'raus; i' moin, i' sei doch a'
bisle z'schnell g'wese!"
Büttel: „Narr2) Schuttes, dees Han i' glei'
au' denkt, d'rum Han eit3) au' net Hintere
thueHI"
*) Amtsdiener. 2) vertrauliche Zustimmung, etwa: siehst du.
8) ich ihn. 4) eingesperrt.
Doppelsinniger Bericht.
Die Katzenausstellnng wies einige recht schöne,
gleich in die Augen springende Exemplare auf.
'xssG' Immer derselbe,
Aaron und sein Freund Levy gehen an einem schönen Sommerabend mit-
einander spazieren. Beim Anblick des herrlich gestirnten Himmels gerathen sie
in eine sentimentale Stimmung, in der sie philosophische Betrachtungen an stellen.
— Da fällt plötzlich eine Sternschnuppe. Levi (schnell zu
Aaron): „Wie viel hast De Dir gewünscht?"
Schwäbische Dorsjustiz.
1. Auftritt.
Auf dem Rathhaus, Mittags gegen 3 Uhr.
Schultheiß: „Was, Stoffelbauer, Du kommst
zu mir auf's Rathhaus hemdärmelig, und gar
au' no' in Deine Miftstiefel?"
Stoffelbauer: „Ja, Schuttes, d'r Büttel')
hat mir doch eben boten: i' soll' nf d'r Stell' kom-
men, wie i' gang und stand!"
Schultheiß: „Unerhörte Respektswidrigkeit, so
auf's Rathhaus zu kommen! . . Büttel, thn' ihn uf
d'r Stell' 12 Stund' derhinter!"
Büttel: „'s soll net fehle, SchuttesI"
2. Auftritt.
Im Wirthshaus, 1 Stunde später.
Schultheiß: „Büttel, gang 'mutt und laß den
Stoffelbanre wieder 'raus; i' moin, i' sei doch a'
bisle z'schnell g'wese!"
Büttel: „Narr2) Schuttes, dees Han i' glei'
au' denkt, d'rum Han eit3) au' net Hintere
thueHI"
*) Amtsdiener. 2) vertrauliche Zustimmung, etwa: siehst du.
8) ich ihn. 4) eingesperrt.
Doppelsinniger Bericht.
Die Katzenausstellnng wies einige recht schöne,
gleich in die Augen springende Exemplare auf.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Immer derselbe" "Schwäbische Dorfjustiz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2893, S. 18
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg