Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28

D' Teufe

„Fünfazwanz'g!" hat der Höllbratl g'antwort'. „Neuli' amol
glei' drei auf oan' Schuß!" Und wia der Ander' g'fragt hat, wia
denn des mögli' is, so hat der Höllbratl d'rauf g'sagt: „Zwoa
hab'n mitananda g'raaft und der dritt' is dabei g'stand'n und hat
fi' g'freut. Da Hab' i' mitten d'runter 'nei'g'halten und alli drei
sau s' am Platz lieg'n 'blieb'n. Dort hänga d' G'wicht'ln!"

Nacha hat eahm der Teufel, der alleweil an' besser'u Hamur
'kriagt hat, Glück g'wünscht und hat feint G'wicht'ln bewundert.
Nacha hat er g'fragt, wia er denn eigentli' zu de Gamskrickelu
kemma waar', de in der Mitt' d'rin aufg'macht g'wen san, und ob
er den Gamsbock selber g'schossen hätt' im Gebirg d'rin.

„Dees san koani Gamskrick'ln!" hat der Höllbratl g'antwort'.

„Koani Gamskrick'ln?" sagt der f f f Krameisvogel. „Ja,
was soll'n s' denn nacha sei'?"

Da hat der Höllbratl wieder g'sagt, und zwar ganz stad, als
ob's Oaua hör'n kunnt, der's net hör'u sollt': „Des san Teifels-
krick'ln!"

Wia der Teufel des g'hört hat, hat's eahm an' Stich 'geb'n,
daß er glei' unter'» Huat g'langt hat, ob er wirkli' seini Hörn'ln

no' hat; wia er aber g'mirkt hat, daß nix fehlt und daß er's no'
hat, da hat's eahm an' Spaß g'macht und er hat an Höllbratl
ersuacht, er. sollt' eahm vazähl'n, wia er denn eigentli' zu dene
Teufelskrickel 'kemma is.

l strick 'ln.

„Wia i' zu de 'kemma bin!" hat der Höllbratl g'sagt. „Da
bin i' einfach so dazua 'kemma: Zu mein' Großvätern is amol der
Teifel 'kemma, wia er in sein' Großvaterstuhl g'sessen is — g’ra5>
wia i' iatz' da sitz'. Er hat aber de G'stalt ang'nomma g'habt von
sein' guateu Freund und Revieruachbarn. Mei' Großvater aber is
koa' heuriger Has' mehr g'wen und hat si' bald aus'kennt, mit wem

er's z'thoan hat. Wia er g'moant hat, iatz' is Zeit, daß d' di'

salvirst, is er zu sein' Schreibpult hi'ganga. Da hat er an uralt's
hochg'weicht's Amulett d'rin g'habt. Wia er des in d' Hand
g'numma hat und hat's an Teufel hing'halten, da hat's 'n o'packt,
als wenn er d'Sucht g'habt hätt'. Mit an' Satz is er zum Fenster
'nausg'fahr'n — mitten durch d' Scheib'n. Da hat er si' mit de
Hörn'ln am Fensterkreuz o'g'stoßen, daß s' eahm 'raus'brocha san
und san am G'sims lieg'n 'blieb'u. So hat er f 'kriagt und so

Hab' i' s' überkomma als an Erbstück, llnd des selbe Amulett, mit

dem er an Teifel ver-
trieb'» hat, Hab' f aa'
g'erbt. I' will Dir's glei'
zoag'n!" Mit de Wort'
is er aufg'standen und zu
sein' Schreibpult hi'g'hum-
pelt und hat's aufg'sperrt.

„Laß's d'rin, laß's
d'rin!" hat der -stzl- Kra-
metsvogel g'sagt. „Mach'

Dir koa' Müah net!" Wia
aber der Ander' net nach-
'geb'n hat und hat um-
g'raanlt und 'rumg'suacht,
da is eahm bang und
bänger wor'n und mit an'

Satz is er zum Fenster
'nausg'fahr'n. Der Höll-
bratl hat eahm ganz ver-
dutzt nachg'schaut,derDackl
hat eahm ganz wüathi'
nach'bellt und 's Zimmer hat ganz höllisch nach Schwefel g'rocha.

Wia der Höllbratl wieder zu eahm selber 'kemma is, hat er si'
wieder in sein' Großvaterstuhl g'setzt und hat zu eahm selber g'sagt:
„Dees waar'n G'schicht'n! dees waar'n G'schicht'n! So was kann
nur Unseroan' passir'n! Und wenn is heut' am Stammtisch ver-
zähl', glaubt's koa' Mensch — net amol der Herr Pfarrer!"

Eder!.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"D' Teufelskrick'lin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1900
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Teufel
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2894, S. 28

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen