Moder«.
Geheimräthin: „Warum sieht man
denn die junge Frau Doctor in dieser
Saison so wenig in Gesellschaft?"
Moderne Dichterin: „Die genirt
sich, weil sie immer noch verheirathet ist!"
Der kluge Gockel.
Der Philosoph.
Es schrieb der Philosoph: In dieser welk
Gleichgiltig ausnahmslos sind alle Dinge,
Db du für groß sie hältst, ob für ge-
ringe; —
33
was Zreud' ihm schafft, wovor der Mensch
erzittert; —
Da ist er plötzlich wüthend aufgeschnellt —
Man hatte ihm sein Manuscript zerknittert.
21. Roderich.
Ein kleiner Schlaukopf.
- V—
HORiUfy .
A r m e Muse!
„Dichten Sie vielleicht auch, Herr
Doktor?" — „Ach, in jüngeren Jahren
Hab' ich's natürlich gethan, aber jetzt Hab'
ich schon längst die Muse an den Nagel
gehängt!" _
Der berühmte Arzt.
Er war ein Mediziner
Von unbestritt'nem Ruf;
Die Welt sah stolz und staunend,
was seine Kunst ihr schuf.
Er raubt' dem Tod den Stachel,
Jur Mythe ward das Grab, —
Dann starb er an 'ner Krankheit,
Die 's vorher noch nicht gab.
L. R.
Raffinirt.
„Mein Mann ärgert mich in letzter
Zeit so oft! Wenn ich nur wüßte, wie ich
mich dafür rächen könnte?" — „Weißt Du
toa§! Koch' ihm seine Leibspeise und
laß' sie anbrennen!"
Toni (die eine Freundin eingeladen und sich zu diesem Zwecke den Speisekammer-
schlüssel erobern will): „Nicht wahr, Mama, Du hast jetzt schon so viel Vertrauen zu
mir, daß Du mir beit Schlüssel von der Speisekammer anvertraust?"
Mama: „Na, ich weiß nicht..."
Toni: „Aber Du sagtest doch gestern, Du könnest dem Dienstmädchen jetzt
Alles anvertrauen, weil sie ein Jahr bei Dir ist, und Ich bin doch schon sechs
Jahre bei Dir!" "
Er hat Bazillenarten
Wohl tausend Stück normirt,
Hat gegen Alles Pillen
Und Lymphe destillirt.
Er kannte jedes Leidens
Erreger, Träger, Zweck
Und zaubert durch sein wissen
Bald alles Unheil weg.
Geheimräthin: „Warum sieht man
denn die junge Frau Doctor in dieser
Saison so wenig in Gesellschaft?"
Moderne Dichterin: „Die genirt
sich, weil sie immer noch verheirathet ist!"
Der kluge Gockel.
Der Philosoph.
Es schrieb der Philosoph: In dieser welk
Gleichgiltig ausnahmslos sind alle Dinge,
Db du für groß sie hältst, ob für ge-
ringe; —
33
was Zreud' ihm schafft, wovor der Mensch
erzittert; —
Da ist er plötzlich wüthend aufgeschnellt —
Man hatte ihm sein Manuscript zerknittert.
21. Roderich.
Ein kleiner Schlaukopf.
- V—
HORiUfy .
A r m e Muse!
„Dichten Sie vielleicht auch, Herr
Doktor?" — „Ach, in jüngeren Jahren
Hab' ich's natürlich gethan, aber jetzt Hab'
ich schon längst die Muse an den Nagel
gehängt!" _
Der berühmte Arzt.
Er war ein Mediziner
Von unbestritt'nem Ruf;
Die Welt sah stolz und staunend,
was seine Kunst ihr schuf.
Er raubt' dem Tod den Stachel,
Jur Mythe ward das Grab, —
Dann starb er an 'ner Krankheit,
Die 's vorher noch nicht gab.
L. R.
Raffinirt.
„Mein Mann ärgert mich in letzter
Zeit so oft! Wenn ich nur wüßte, wie ich
mich dafür rächen könnte?" — „Weißt Du
toa§! Koch' ihm seine Leibspeise und
laß' sie anbrennen!"
Toni (die eine Freundin eingeladen und sich zu diesem Zwecke den Speisekammer-
schlüssel erobern will): „Nicht wahr, Mama, Du hast jetzt schon so viel Vertrauen zu
mir, daß Du mir beit Schlüssel von der Speisekammer anvertraust?"
Mama: „Na, ich weiß nicht..."
Toni: „Aber Du sagtest doch gestern, Du könnest dem Dienstmädchen jetzt
Alles anvertrauen, weil sie ein Jahr bei Dir ist, und Ich bin doch schon sechs
Jahre bei Dir!" "
Er hat Bazillenarten
Wohl tausend Stück normirt,
Hat gegen Alles Pillen
Und Lymphe destillirt.
Er kannte jedes Leidens
Erreger, Träger, Zweck
Und zaubert durch sein wissen
Bald alles Unheil weg.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der kluge Gockel" "Ein kleiner Schlaukopf"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2894, S. 33
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg