80
p t e r r o t.
i£t sieht ein dunkelblitzend Augenxaar
Und Schultern blank und schwarzes Ringelhaar.
Das Mündlein, dessen Duft ihn oft berauscht,
Den heißen Ruß — den bebend er belauscht--
Nun irrt er schluchzend, bleich vor Zorn und Weh,
Trostlos, und schlief' ain liebsten unter'm Schnee!
Und spürt es nicht, von seinem Gram beschwert,
wie in den Rüstern schon der Frühling gährt.
wie selig schon die junge Rnospe träumt
Von Segen, der bald golden, überschäumt!
Du armer Narr, sei doch so närrisch nicht!
Bald wandelst du im Hellen Maienlicht.
Reinhard Volker.
Der verliebte Bäckergeselle. *<&
%..rr
fl i: ■
'/// ,, : j
/ ' r 1 ■: •j'jcidlH'*:
' ■( m
„Sach ’mal, Pepi, wie Jomnit es denn, daß Eil're Semmeln seit einiger Zeit herzförmig sind?"
„Ja seheil Sie, das kommt halt davon, wenn man verliebt ist!"
Optimismus.
Dichter (der seine Manuskripte als unverwendbar von der
Redaktion zurückerhält): „Na, zurückgeschickt haben sie mir die Sacheil
— aber schwer ist es ihnen jedenfalls geworden!"
Beim Wort genommen.
Künstler: ,,..O, ich weiß, was ich der Nachwelt schuldig
bin!" — Gläubiger: „Auweh, der auch schon!... Da wirds
mit den Forderungen Ihrer Mitmenschen schlecht ausschauenI
p t e r r o t.
i£t sieht ein dunkelblitzend Augenxaar
Und Schultern blank und schwarzes Ringelhaar.
Das Mündlein, dessen Duft ihn oft berauscht,
Den heißen Ruß — den bebend er belauscht--
Nun irrt er schluchzend, bleich vor Zorn und Weh,
Trostlos, und schlief' ain liebsten unter'm Schnee!
Und spürt es nicht, von seinem Gram beschwert,
wie in den Rüstern schon der Frühling gährt.
wie selig schon die junge Rnospe träumt
Von Segen, der bald golden, überschäumt!
Du armer Narr, sei doch so närrisch nicht!
Bald wandelst du im Hellen Maienlicht.
Reinhard Volker.
Der verliebte Bäckergeselle. *<&
%..rr
fl i: ■
'/// ,, : j
/ ' r 1 ■: •j'jcidlH'*:
' ■( m
„Sach ’mal, Pepi, wie Jomnit es denn, daß Eil're Semmeln seit einiger Zeit herzförmig sind?"
„Ja seheil Sie, das kommt halt davon, wenn man verliebt ist!"
Optimismus.
Dichter (der seine Manuskripte als unverwendbar von der
Redaktion zurückerhält): „Na, zurückgeschickt haben sie mir die Sacheil
— aber schwer ist es ihnen jedenfalls geworden!"
Beim Wort genommen.
Künstler: ,,..O, ich weiß, was ich der Nachwelt schuldig
bin!" — Gläubiger: „Auweh, der auch schon!... Da wirds
mit den Forderungen Ihrer Mitmenschen schlecht ausschauenI
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der verliebte Bäckergeselle"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1901
Entstehungsdatum (normiert)
1896 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2898, S. 80
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg